elbstmordrechtfertigung
Platon läßt in den Gesetzen Senilität, Armut und Schande
als legitime Gründe für den Selbstmord zu, und Fabius stellt ausdrücklich fest:
Niemand muß lange elend sein, es sei denn durch eigene Schuld. Nach Auskunft
des Jesuiten Matthäus Riccius ist es in China gang und gäbe, daß sich Menschen,
die ohne Hoffnung auf eine Wende zum Besseren und ihres qualvollen Unglücks
überdrüssig sind, das Leben nehmen, wobei sie sich oft, um es ihren Feinden
heimzuzahlen, vor deren Tür aufknüpfen.
-
(bur)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|