eemannsmetaphysik
Obgleich wir alle die Ausgeburt der Sünde selbst yerabscheuten,
waren wir doch infolge unserer Überlegenheit in der Gemeinschaft der Backschaft,
auf Grund der höchst verfeinerten Bildung in unserem hohen Mars und des großzügigen
und liberalen Schwungs in allen Dingen weitgehend frei von jenen unnützen persönlichen
Vorurteilen und verletzenden Gehässigkeiten gegenüber notorischen Sündern -
nicht gegenüber der Sünde, die unter Menschen mit unnatürlicher
Intelligenz und einem unchristlichen, lieblosen Herzen so verbreitet ist. Nein,
noch hatten die abergläubischen und dogmatischen Vorstellungen ihre verdorrenden
Grundsätze nicht in unsere Herzen gelegt. Wir begriffen das Böse
noch als ein verborgenes Gutes und einen Schurken
als einen Heiligen auf seine Weise, wie wir ja annehmen
können, daß vielleicht auf anderen Planeten das, was wir schlecht nennen, für
gut angesehen wird, so wie manche Stoffe, ohne einen Wandel in sich zu erfahren,
je nach dem darauf fallenden Licht äußerlich ihre Farbe ändern. Wir hatten die
Empfindung, das erwartete tausendjährige Reich müsse schon an dem Morgen begonnen
haben, als die ersten Welten geschaffen wurden und
unsere Kriegsschiff weit sei, alles in allem genommen, ein ebenso vorzügliches
Rundheckfahrzeug wie irgendein anderes, das sich irgendwo in der Milchstraße
fand. Und obgleich manche von uns auf dem Batteriedeck zeitweilig zu Schmerz
und Verachtung und jeder Art Trübsal und Angst verdammt waren, stellten wir
uns vor, dies liege zweifellos nur daran, daß wir diese Dinge mißverstanden,
wodurch wir sie für schmerzliche Leiden statt der angenehmsten Genüsse hielten.
„Ich habe von einer Sphäre geträumt", sagt Pinzella, „wo einen Menschen
zu rädern als das ausgesuchteste Vergnügen gilt, das man ihm bereiten kann,
wo es einem Edelmann als ewige Schmach angerechnet wird, einen anderen zu besiegen,
und wo es eine Schande ist, die man nur den berüchtigsten Verbrechern zufügt,
wenn man sie nach ihrem Tode in eine Grube wirft und ihr nach oben gewandtes
Gesicht mit kalten Erdschollen bedeckt."
-
(weiss)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |