chmeichler
Das Wort Schmeichler hat wohl uranfänglich Schmiegler
heißen sollen (einen der sich schmiegt und biegt), um einen einbilderischen
Mächtigen, selbst durch seinen Hochmut, nach Belieben zu leiten; so wie das
Wort Heuchler (eigentlich sollte es Häuchler geschrieben werden)
einen seine fromme Demut vor einem vielvermögenden Geistlichen durch in seine
Rede gemischte Stoßseufzer vorspiegelnden Betrüger - hat bedeuten sollen.
- Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer
Hinsicht (zuerst 1798/1800)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|