achse
Wie man behauptet, gibt es greise Menschen
in Westfalen, die noch immer wissen wo die alten Götterbilder verborgen
liegen; auf ihrem Sterbebette sagen sie es dem jüngsten Enkel, und der
trägt dann das teure Geheimnis in dem verschwiegenen
Sachsenherz. In Westfalen, dem ehemaligen Sachsen, ist nicht alles tot
was begraben ist. Wenn man dort durch die alten Eichenhaine wandelt, hört
man noch die Stimmen der Vorzeit, da hört man noch den Nachhall jener tiefsinnigen
Zaubersprüche, worin mehr Lebensfülle quillt, als in der ganzen Literatur
der Mark Brandenburg. Eine geheimnisvolle Ehrfurcht durchschauerte meine
Seele, als ich einst, diese Waldungen durchwandernd, bei der uralten Siegburg
vorbeikam. »Hier«, sagte mein Wegweiser, »hier wohnte einst König
Wittekind«, und er seufzte tief. Es war ein schlichter Holzhauer und er
trug ein großes Beil.
- Heinrich Heine, Elementargeister
(1837)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |