Roussel, Raymond   Allein sein unermeßliches Vermögen (ohne das sein Werk sicher nie bekannt geworden wäre) enthebt ihn aller Alltäglichkeit und erlaubt ihm die Gewohnheiten und den Lebensstil eines Einsiedlers. Seine Neigungen, seine Charakterzüge, die Eigentümlichkeiten seiner Erfahrung und seines Verhaltens laufen in dem Brennpunkt seiner Isolierung zusammen. Seine langen Reisen und seine Art zu reisen, isolieren ihn; seine Verletzlichkeit, seine Angst vor dem Leiden und seine Flucht vor dem Urteil anderer isolieren ihn; die Schwierigkeit, Kontakt zu finden, seine überbetonte Höflichkeit isolieren ihn; sein Ekel, seine Gleichgültigkeit oder auch seine Ablehnung gegenüber der Wirklichkeit isolieren ihn- sie zeigen sich ebenso in der krankhaften Furcht vor Unsauberkeit und Verschleiß (Michel Leiris berichtet, daß er ein Hemd nur ein- oder zweimal trug, einen Anzug nur fünfzehnmal) wie auch in der Gewohnheit, selbst bei sehr langen Autofahrten niemals den Blick von seinem Buch zu erheben, oder auch in der Sehnsucht nach der Kindheit und seiner Angst vor dem Altern; der Gebrauch von Rauschgift und seine Homosexualität isolieren ihn; sein Anspruch auf Vollkommenheit isoliert ihn, wofür die peinlich genaue Eleganz seiner Kleidung ebenso Zeugnis gibt wie seine Arbeitswut und seine ängstliche Gewissenhaftigkeit als Schriftsteller; seine Krankheit isoliert ihn, oder, wenn man diese Bezeichnung vorzieht, seine Verrücktheit, doch darf man, auch wenn er tatsächlich von dem Doktor Pierre Janet behandelt worden ist, nie von Raymond Roussels »Verrücktheit« sprechen, ohne jene Richtigstellung hinzuzufügen, die Salvador Dali einmal witzig formulierte: ich bin verrückt, außer in dem einen Punkt, daß ich nicht verrückt bin; schließlich und vor allem anderen isoliert Raymond Roussel die heitere Gewißheit, ein Genie zu sein; diese Offenbarung seines Ruhmes, die ihm im Alter von 19 Jahren in einer Zeit ekstatischer Erregung zuteil wurde, und die lebenslange fanatische Suche nach jener Empfindung des Weltruhms, die sich sofort nach Erscheinen seines ersten Buches, La Doublure, im Juni 1897, in Nichts auflöste. - Olivier de Magny, Vorwort zu (sol)
 
 

Poet

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme