iesensalamander  Der japanische Riesensalamander wurde zuerst von Siebold nach Europa gebracht. Die Niederländer Kemminck und Schlegel beschrieben ihn wissenschaftlich. Das erste Exemplar, das nach Europa lebend kam, lebte von 1840 bis 1841 in Amsterdam. 1902 konnte man dort zum ersten Male Eier zur Entwicklung bringen. Das Weibchen legt etwa 500 Eier an einem Tag, das Männchen vertreibt es dann davon und übernimmt die Fürsorge. Früher wurden in Japan die Riesensalamander viel gefangen und gegessen. Heute sind sie selten geworden und stehen unter Naturschutz. Allerdings züchtet man Riesensalamander heute in richtigen Farmen, wo die Tiere künstlich ausgebrütet und aufgezogen werden. Das ist aber kein lohnendes Geschäft, wenn man bedenkt, daß Riesensalamander nach drei Jahren erst 20 Zentimeter lang sind. Die Tiere lebten bereits vor 150 Millionen Jahren in ihrer heutigen Gestalt auf der Erde, gehören also zu den ganz alten Gestalten. Früher über die ganze Erde verbreitet, starben sie später nach und nach aus und überlebten nur in China und in Japan. Der Riesensalamander kann bis zu 1,50 Meter lang werden. Meist leben sie einzeln, nur selten zu zweit oder dritt an tieferen Wasserstellen und in Felshöhlen der Gebirgsbäche, wo die Strömung nicht zu stark ist. Gewöhnlich meiden sie die Sonne und halten sich tagsüber in ihren Höhlen auf, werden aber nachts sehr lebhaft. Dann können ihnen bei der Jagd auf kleine Frösche, Muscheln, Krabben, Würmer und Schnecken die winzigen Augen nicht viel helfen. Der Tastsinn ist für sie wichtiger. Mitunter hungern Riesensalamander außerordentlich lange, angeblich bis über drei Jahre, ohne auffällig abzunehmen. Etwa alle fünf Minuten kommt das Tier zum Atmen an die Wasseroberfläche, kann aber auch stundenlang ohne neue Atemluft auskommen, weil es auch durch die Haut atmen kann. Wird ein Riesensalamander gereizt, so sondern einzelne Flecken auf dem Rücken ein weißes Sekret ab. Nach einer Legende sollen Riesensalamander, wenn sie jemanden gebissen haben, erst dann wieder loslassen, wenn man das Rollen eines Donners hört. - Nach: Uwe Nettelbeck, Mainz wie es singt und lacht Die Ballonfahrer Briefe Mainz bleibt Mainz Gespenstergeschichten Der Dolomitenkrieg Nachträge Frankfurt am Main 1976 (entst. 1969-1976)

Riesensalamander (2)

 

Salamander Seltenheit

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Seltenheit
Synonyme