Retourkutsche (2) Als er von seinen
Freunden die Schwierigkeit ihres Besitzes vernommen, schwor er ihnen feierlich,
daß er sie zu Lande erobern wolle, was es koste, da sie ihm auf dem Meere durch
so sonderbaren Zufall entrissen sei. Man neckte ihn mit diesem Schwure, als
er auf den gewöhnlichen Eingängen der Intrige gänzlich abgewiesen wurde; er
war leichtsinnig und boshaft genug, kein Mittel zu verachten. Er veranstaltete
eine Landfahrt, wo er durch Opiate, die er einem
Tranke beimischte, sie ihrer Besinnung zu berauben trachtete. Melück, ohne von
irgend jemand gewarnt zu sein, hatte aber, entweder die Geschicklichkeit, oder
den Zufall für sich, die Gläser unbemerkt zu vertauschen, so daß Saint Lük zum
Gelächter aller aus der Gesellschaft fortgetragen werden mußte, und nachher
aus Scham sich in Marseiile nicht mehr zu zeigen wagte. Wir werden ihn künftig
unter viel schrecklicheren Verhältnissen wiederfinden. - Achim von Arnim,
Melück Maria Blainville
Retourkutsche (3)
Retourkutsche (gilt nicht, 4)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |