andzone Bei
einer großen Zahl nordamerikanischer Stämme hängt das soziale Prestige des Einzelnen
von den Umständen der Prüfungen ab, denen sich
die Heranwachsenden zur Zeit der Pubertät unterziehen müssen. Einige begeben
sich ohne Nahrung auf ein verlassenes Floß, andere suchen
die Einsamkeit in den Bergen und setzen sich wilden
Tieren, Kälte und Regen aus. Tage-, wochen- oder monatelang verschmähen sie
jede menschenwürdige Nahrung: sie nehmen nur rohe Produkte zu sich oder fasten
während langer Zeit und verschlimmern ihre körperliche Erschöpfung noch durch
das Einnehmen von Brechmitteln. Alles ist Vorwand, das Jenseits herauszufordern:
langes Baden in eiskalten Gewässern, freiwillige Verstümmelung an einem oder
mehreren Fingern oder Zehen, Verletzung bestimmter Sehnenhäute durch das Einführen
von spitzen Bolzen unter die Rückenmuskeln, an denen sie mit Seilen schwere
Lasten befestigen, die sie zu schleppen versuchen. Und auch wenn sie sich nicht
solchen Exzessen hingeben, so erschöpfen sie ihre Kräfte zumindest in sinnlosen
Arbeiten: zum Beispiel, indem sie sich alle Körperhaare einzeln ausreißen oder
alle Tannennadeln von den Zweigen rupfen, bis keine einzige mehr am Baum zurückbleibt.
In dem Zustand der Stumpfheit, der Schwäche oder des Deliriums, in den diese Prüfungen sie versetzen, hoffen sie, mit der übernatürlichen Welt in Verbindung zu treten. Gerührt von der Intensität ihres Leidens und ihrer Gebete, wird ein magisches Tier gezwungen sein, ihnen zu erscheinen; eine Vision wird ihnen denjenigen offenbaren, der fortan ihr Schutzgeist sein wird, auch den Namen, den sie in Zukunft tragen werden, sowie die besondere, von ihrem neuen Beschützer geerbte Macht, die ihnen innerhalb der sozialen Gruppe ihre Privilegien und ihren Rang verleiht.
Heißt das, daß diese Eingeborenen nichts von der Gesellschaft zu erwarten
haben? Institutionen und Bräuche erscheinen ihnen als ein Mechanismus, dessen
eintöniger Ablauf für Zufall, Glück
oder Talent keinen Raum läßt. Die einzige Möglichkeit,
das Schicksal zu zwingen, könnte dann darin bestehen,
sich in jene gefährlichen Randzonen vorzuwagen, wo die sozialen Normen ihren
Sinn verlieren und gleichzeitig die Garantien und Forderungen der Gruppe schwinden:
bis zu den Grenzen des von der Gesellschaft kontrollierten Territoriums vorzustoßen,
bis an die Grenzen der physiologischen Widerstandskraft oder der physisch-moralischen
Leidensfähigkeit. Denn in diesen unsicheren Randzonen setzt man sich der Möglichkeit
aus, entweder auf die andere Seite zu fallen und nicht wiederzukehren, oder
im Gegenteil aus dem ungeheuren Ozean ungenutzter Kräfte,
der eine wohlgeordnete Menschheit umgibt, einen Vorrat an persönlicher Macht
zu schöpfen, dank welcher eine sonst unwandelbare soziale Ordnung zugunsten
desjenigen aufgehoben wird, der alles gewagt hat. - (
str2
)
![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |