- Sempé
Picknick (2, aragonesisches)
Luis Buñuel 1971 in Calanda mit
Sohn Juan Luis (links) und Freunden auf dem Weg zu einem aragonesischen Picknick.
Dazu gehören: Wein, Brot und Käse
sowie (in der Aktentasche) - Pistolen.
- (
bun
)
Picknick (3)
- N.N.
Picknick
(4)
Picknick
(5) Wir blenden auf das große Fresko vom Picknick
der Paviane und ihrer gefangenen Einsteins über. Mit Behagen essen und
trinken sie, während die beiden ersten Takte von »Vorwärts, christliche
Soldaten!« immer wieder erklingen, immer schneller und immer lauter.
Plötzlich wird die Musik durch die erste einer Reihe gewaltiger
Explosionen unterbrochen. Finsternis. Ein langgezogenes,
ohrenbetäubendes Getöse von Krachen und Bersten, von geltendem Schreien
und Stöhnen. Dann Stille und allmählich zunehmende Helligkeit.
Wieder ist es die Stunde vor Sonnenaufgang mit dem Morgenstern und einer zarten, reinen Musik.
Sprecher
Unsägliche Schönheit, geheimnisvoller Friede ...
In weiter Ferne steigt vom Horizont eine rosenfarbene Rauchsäule am Himmel herauf, schwillt zu der Form eines riesigen Pilzes an und schwebt dort, den einsamen Planeten überragend.
Wir blenden wieder über zur Picknickszene. Die Paviane
sind sämtlich tot. Von Brandwunden entsetzlich entstellt, liegen
nebeneinander die beiden Einsteins unter dem, was einst ein blühender
Apfelbaum war. Nicht weit davon versprüht noch immer ein Druckbehälter
seine verbesserte Rotzlösung. - Aldous Huxley, Affe und Wesen. München 1988 (zuerst 1949)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |