hysiker Die
Deutschen thäten wohl, sich von der belobten Empirie und ihrer Handarbeit so
weit abzumüßigen [freizumachen], als nöthig ist, Kants Metaphysische
Anfangsgründe der Naturwissenschaft zu studiren, um ein Mal nicht bloß im Laboratorio,
sondern auch im Kopfe aufzuräumen. Die Physik stößt, in Folge ihres Stoffs,
sehr oft und unvermeidlich an die metaphysischen Probleme an, und da offenbaren
denn unsere Physiker, die nichts als ihre Elektrisirspielzeuge, Volta'sche Säulen
und Froschkeulen kennen, eine so krasse, ja schusterhafte Unwissenheit und Rohheit
in Sachen der Philosophie, (deren Doctores sie heißen), nebst der die Unwissenheit
meistens begleitenden Dummdreistigkeit, vermöge welcher sie über Probleme, welche
die Philosophen seit Jahrtausenden beschäftigen (wie Materie,
Bewegung, Veränderung) in
den Tag hinein philosophiren, wie rohe Bauern; daher sie keine andere Antwort
verdienen, als die Xenie;
Armer, empirischer Teufel, du kennst
nicht ein Mal das Dumme
In dir selber, es ist, ach! a priori so dumm.
[Goethe-Schiller, Xenien]
- (
schop
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |