aradies,
jesuitisches
Henriquez' Paradies erinnert ein wenig an das Mohammeds: „Er
versichert, dass es die höchste Wonne sein wird,
die Leiber der Glückseligen zu umarmen und zu küssen; dass sie einander gegenseitig
baden; dass es dafür sehr angenehme Bäder geben wird [vgl. Voltaires ironischen
Hinweis auf die Vorliebe der Jesuiten für Gemeinschaftsbäder im Candide, Kap.
28]; dass sie wie die Fische umherschwimmen; dass sie ebenso angenehm singen
wie die Lerchen und Nachtigallen; dass die Engel sich als Frauen kleiden und
den Heiligen in weiblichen Gewändern erscheinen, mit gelockten Haaren, in Reifröcken
und reichster Wäsche; dass die Männer und Frauen sich an Maskeraden, Festen
und Balletten erfreuen; dass die Frauen lieblicher singen als die Männer, damit
die Wonne größer sei; dass sie mit längeren Haaren wiederauferstehen und sich,
wie im Leben hienieden, mit Bändern und Haartrachten schmücken und ihre herzigen
Kinder, was alles mit großem Vergnügen genossen wird, usw."
- Lalanne, nach: Kommentarband zu
(sot)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|