rientierung,
sexuelle
Frühere Stadien zeigen, daß viele instinktive Neigungen der Menschen in sexueller
Hinsicht doch anders gerichtet waren. In der Haremformation
kam etwas wie der Hühnerhof zum Durchbruch,
ein Lebenstypus, der in seiner Weise außerordentlich viel irdische Substanz
durchgearbeitet hat und der vielleicht eine noch präzisere Form der Herde darstellte,
ohne daß man entscheiden kann, ob wir bei diesen domestizierten Hühnervölkern
eine eigne Soziologie haben oder ob diese wiederum so tief von der Wirksamkeit
der Substanz der Säugetier-Herden durchsetzt ist, daß sich deren soziologische
Form auch im Hühnervolk -im übrigen gegen die Natur der Vogelarten - durchsetzte.
- Ernst Fuhrmann,
Was die Erde will. Eine Biosophie. München 1986 (zuerst 1930)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|