-
(lav)
Nasenwurzel (2) Bertillons
Unterscheidungen zwischen sehr kleiner, kleiner, mittelkleiner, mittlerer,
mittelgroßer, großer und sehr großer Tiefe der Nasenwurzel wurde in der
Praxis der polizeilichen Personenbeschreibung durch die leichter verständlichen
Bezeichnungen flach beziehungsweise eben oder tief ersetzt. -
(
net
)
Nasenwurzel (3) Die Tür öffnete sich.
Sie trug ein Straßenkleid aus blaßgrüner Wolle, und ein kleiner, eckiger Hut saß ihr wie ein Schmetterling auf dem Ohr. Sie hatte weit auseinanderstehende Augen mit viel Platz zum Nachdenken dazwischen. Sie waren lapislazuliblau, und die Farbe ihres Haares war ein stumpfes Rot, wie ein Feuer, das zwar unter Kontrolle ist, aber immer noch gefährlich glüht. Sie war zu groß, um niedlich zu wirken. An den richtigen Stellen hatte sie reichlich Make-up aufgelegt, und die Zigarette, mit der sie auf mich deutete, war eine Spezialanfertigung mit sechs Zentimeter langem Mundstück. Sie wirkte nicht eigentlich hart, aber sie sah doch so aus, als habe sie alle Antworten gelernt und könne sich an die erinnern, von denen sie glaubte, daß sie einmal nützlich waren.
Kühl musterte sie mich. »Nun, was haben Sie mir auszurichten, Braunauge?«
- Raymond Chandler, Gefahr ist mein Geschäft. Frankfurt am Main
und Berlin 1966
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |