ilch Das
Glas stand klar und weiß auf dem Tisch, und noch bevor er einen Schluck
getrunken hatte, glaubte er, von der Milch gehe eine Gefahr aus. Er starrte
das Glas an und die Milch, die ruhig in dem Glas stand, und er war überzeugt,
etwas Tückisches, etwas Bösartiges werde geschehen. Er wußte auch schon,
was es sei. Ein Stein, ein kleiner schwerer Stein, rundlich und abgeschliffen,
vielleicht ein weißer Kiesel, lag auf dem Grund des Glases, und sobald
Abschaffel das Glas hob, um daraus zu trinken, würde der Stein,
unsichtbar in der Milch, ihm während des Trinkens auf die Vorderzähne fallen
und sie beschädigen, vielleicht zertrümmern. Er phantasierte diese Vorstellung
durch, und obwohl er von Anfang an wußte, daß es sich um ein Hirngespinst
handelte (die Geheimnisse der Wohnung), fürchtete er sich noch immer vor
dem Stein in der Milch. Er holte ein zweites Glas und schüttete die Milch
durch ein Sieb in das zweite Glas, und mit nicht zu begreifender Erleichterung
sah er, daß kein Stein in der Milch war. Er setzte sich auf einen Stuhl
und trank die Milch aus dem zweiten Glas.
- (
absch
)
Milch (2) Dem Chemiker und Ingenieur August Semmelkorn
ist es nach jahrelanger Arbeit und nach tausendfältigen Versuchen geglückt,
die köstlichste Milch mit Umgehung der Kuh direkt
aus Gras und Heu zu produzieren. Er hat mit bewunderungswürdigem
Scharfsinn eine Maschine konstruiert, die die
Tätigkeiten der Kuh, das Käuen und Wiederkäuen, sowie die Arbeit der vier
Mägen auf das Genaueste nachahmt. Das Innere dieses Mechanismus wird durch
eine Dampfheizung in der Temperatur der Blutwärme erhalten und geeignete
chemische Flüssigkeit in den richtigen Augenblicken zugerührt. Wir waren
in der glücklichen Lage, bereits eine solche Maschine arbeiten zu sehen.
Es ist eine der kleinen Sorten, die nur mit zwanzig Kuhkraft arbeitet,
d. h. so viel Milch produziert, wie zwanzig Kühe. Ein Mann
zur Bedienung genügt. - Heinrich Seidel, Im Jahre 1984. Frankfurt
am Main 1985 (Polaris 9. Ein Science Fiction Almanach. Hg. Franz Rottensteiner.
st 1168. - Zuerst 1895)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |