aulwurf
Der Maulwurf bedeutet wegen seines traurigen Loses einen blinden
Menschen, ferner eine vergebliche Anstrengung, weil das Tier sich vergeblich
abmüht. Wer sich verbergen will, wird sich selbst verraten. Denn der Maulwurf
wird eingefangen, weil er sich durch seine eigenen Werke verrät.
- (
art
)
Maulwurf (2) Sie kam dann und
wann, wenn meine Frau bei einem Vortrag war, herunter, um nach dem Kind zu sehen.
Sie war so offensichtlich eine Einfaltsliese, daß ich ihr zuerst keinerlei Beachtung
schenkte. Aber wie alle anderen hatte auch sie eine Möse, eine Art von unpersönlicher
Möse, deren sie sich unbewußt bewußt war. Je öfter sie zu uns herunterkam, desto
bewußter wurde sie sich ihrer in ihrer unbewußten Art. Eines Abends, als sie
verdächtig lange im Badezimmer herumwirtschaftete, brachte sie mich dazu, an
gewisse Dinge zu denken. Ich beschloß, einen Blick durchs Schlüsselloch zu werfen
und nachzusehen, was los war. Und siehe da, steht sie nicht vor dem Spiegel
und streichelt und schmeichelt ihre kleine Mieze?! Sie unterhielt sich geradezu
mit ihr. Ich war so aufgeregt, daß ich zuerst nicht wußte, was ich tun sollte.
Ich ging ins große Zimmer zurück, knipste das Licht aus, legte mich auf den
Diwan und wartete, bis sie herauskam. Während ich so dalag, sah ich noch immer
diese buschige Möse und die daran herumspielenden Finger vor mir. Ich knöpfte
meinen Latz auf und ließ meinen Specht in der Kühle der Dunkelheit herumzwitschern.
Ich versuchte, sie vom Sofa aus zu hypnotisieren, oder sie wenigstens mit
meinem Specht zu hypnotisieren. «Komm her, du Weibsstück», sagte ich mir immer
wieder, «komm herein und stülpe deine Möse über mich.» Sie muß die Botschaft
sofort aufgefangen haben, denn eh ich mich's versah, hatte sie die Tür geöffnet
und tastete im Dunkeln nach der Couch. Ich sagte kein Wort, machte keine Bewegung.
Ich hielt nur meine Gedanken auf ihre sich ruhig wie eine Krabbe im Dunkeln
bewegende Möse gerichtet. Schließlich stand sie neben der Couch. Auch sie sprach
kein Wort. Sie stand nur still da, und als ich meine Hand zwischen ihren Beinen
hochschob, bewegte sie ein wenig den Fuß, um ihre Spalte ein bißchen weiter
zu öffnen. Ich glaube nicht, daß ich je in meinem Leben die Hand in eine so
saftige Spalte gesteckt habe. Es lief ihr wie Kleister die Beine herab, und
wenn Plakate zur Hand gewesen wären, hätte ich mindestens ein Dutzend ankleben
können. Nach ein paar Augenblicken beugte sie sich, ebenso natürlich wie eine
Kuh den Kopf zum Grasen senkt, über mich und nahm ihn in den Mund. Ich hatte
vier Finger in ihr drin und schlug Schaum. Ihr Mund war gestopft voll, und der
Saft lief ihr die Beine herunter. Wie gesagt, keiner von uns beiden sprach ein
Wort. Wir waren nur eben ein Paar stummer Verrückter, die wie Maulwürfe im Dunkeln
wühlten. - (wendek)
Maulwurf (3) Ein
Hauptbeweis für die nichtige Prahlerei der Magier
ist wohl der, daß sie den Maulwurf, welchen doch die Vorsehung so offenbar vernachlässigte,
daß sie ihn mit beständiger Blindheit schlug, in die
Finsternis verbannte und gleich wie einen Begrabenen unter die Erde verwies
— für das bewunderungswürdigste aller Tiere halten. Sie vertrauen auf keine
andern Eingeweide so sehr als auf die des Maulwurfs,
kein Tier eignet sich nach ihnen besser zum Götterdienste, ja sie versprechen
dem, der dessen frisches noch schlagendes Herz verzehrt, glücklichen Ausgang
der ihm gemachten Weissagungen und noch zu vollendender Geschäfte. Ein einem
lebenden Maulwurfe ausgerissener Zahn soll angebunden das Zahnweh
vertreiben. Was sonst noch von diesem Tiere angeführt wird, will ich an den
geeigneten Orten melden. Am wahrscheinlichsten wird man noch die Behauptung
finden, daß der Maulwurf gegen die Bisse der Spitzmaus helfe. - (
pli
)
Maulwurf (4) Was
ich schreibe, sind Maulwürfe, weiße Krallen nach außen gekehrt, rosa Zehenballen,
von vielen Feinden gern als Delikatesse genossen, das dicke Fell geschätzt.
Meine Maulwürfe sind schneller als man denkt. Wenn man meint, sie seien da,
wo sie Mulm aufwerfen, rennen sie schon in ihren Gängen einem Gedanken nach,
an eingesteckten Grashalmen könnte man ihre Geschwindigkeit elektronisch filmen.
Andern Nasen einige Meter voraus. Wir sind schon da, könnten sie rufen, aber
der Hase täte ihnen leid. Meine Maulwürfe sind schädlich, man soll sich keine
Illusionen machen. Über ihren Gängen sterben die Gräser ab, sie machen es freilich
nur deutlicher. Fallen werden gestellt, sie rennen blindlings hinein. Manche
schleudern Ratten hoch. Tragt uns als Mantelfutter, denken sie alle. - Günter
Eich, nach (
loe2
)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |