ann, junger   Er war mager, wie ein Stutzer gekleidet, und trug eine hübsche Lackmaske vorm Gesicht, eine Maske mit blondem krausem Schnurrbart, dazu eine Lockenperücke.

Er sah aus wie dem Wachsfigurenkabinett entsprungen, eine seltsame, phantastische Karikatur des reizenden jungen Mannes der Modekupfer, und tanzte mit überzeugter Anstrengung, aber ungeschickt, mit einem grotesken Eifer. Neben den anderen wirkte er verrostet, wenn er ihre Luftsprünge nachahmte; er war lahm, schwerfällig, ein Köter, der mit Windhunden spielt. Mokante Bravos feuerten ihn an. Und er, berauscht vor Glut, geriet in eine solche Raserei, daß er plötzlich, von wildem Schwung getragen, mit dem Kopf vornweg in die Mauer der Umstehenden flog, die sich spaltete, um ihm Platz zu machen, und sich dann um den starr auf dem Bauch liegenden Körper des bewußtlosen Tänzers schloß. Männer hoben ihn auf, trugen ihn fort. Man schrie: »Einen Arzt!« Ein Herr stellte sich ein, jung, sehr elegant, in schwarzem Frack mit großen Perlen am Ballhemd. »Ich bin Professor der Medizinischen Fakultät«, sagte er bescheiden. Man bildete ihm eine Gasse zu einem kleinen Raum voller Aktendeckel, wie ein Geschäftsbüro, wo man den Tänzer, der immer noch ohne Bewußtsein war, auf Stühle langlegte. Der Doktor wollte als erstes die Maske abnehmen und erkannte, daß sie auf komplizierte Weise, durch eine Unmenge feiner Metallfäden, exakt mit dem Rand der Perücke verbunden war, so daß der ganze Kopf in einer soliden Umwicklung steckte, deren Geheimnis man kennen mußte. Sogar der Hals war von einer falschen Haut umfangen, die unterm Kinn anschloß, und diese Haut aus fleischfarbenem Handschuhleder hing wiederum fest am Hemdkragen.

Das Ganze mußte mit einer kräftigen Schere aufgeschnitten werden; und als der Arzt das verwunderliche Gewirk mit einem Schnitt von der Schulter bis zur Schläfe durchtrennt hatte und den Panzer öffnete, fand er darunter ein verlebtes Altmännergesicht, bleich, mager und runzlig. Die Ergriffenheit war so groß, daß von denjenigen, die den gelockten Jüngling hergebracht hatten, keiner lachte, keiner ein Wort sprach.

Alle betrachteten dies traurige Gesicht mit den geschlossenen Augen, den weißen Haaren, die einen lang und in die Stirn fallend, die anderen, an Backen und Kinn gesprossenen, kurz, und neben dem armen Kopf die hübsche kleine Lackmaske, diese frische Maske mit dem ewigen Lächeln.  - (nov)

Mann, junger (2) Paris. 30. Mai 1930. Freitag Aristide Maillol kam zum Frühstück. Er erzählte, daß, seit unserem letzten Zusammensein, il s'était passé des histoires tragiques chez lui. Seine Frau, die an den Türen horcht und durch Schlüssellöcher guckt, hat ihn und die Passavant in seinem Atelier bei irgendwelchen Zärtlichkeiten überrascht, worauf sie wie eine Furie hereingestürzt ist und ›a dechiré tous mes dessins‹, das heißt, die großen Aktzeichnungen nach der Passavant, die Maillol an die Wände seines Ateliers geheftet hatte, unter andren auch eine große Rötelzeichnung, die ich bewundert hatte. Dann hat sie einen tiefroten Kopf bekommen, comme si elle etait congestionnée, und ist in Ohnmacht gefallen. Worauf Maillol und seine siebzigjährige Schwester Mme. d'Espie ihr vier Stunden lang Wasser ins Gesicht gießen und ihr die Hände streicheln mußten, bis sie wieder zum Leben erwachte. »Mais ce qu'il y a de plus étonnant, c'est que depuis ce temps, elle est douce comme un agneau. Depuis trente ans elle n'ajamais été aussi douce.« Maillol schien hiervon entzückt. Mir kommt diese plötzliche Sanftmut etwas verdächtig vor. Er fügte hinzu, qu'elle n'avait pas à se plaindre. Er liebe sie trotz allem noch immer. »Je fais l'amour avec elle comme un jeune homme.«  - Harry Graf Kessler, Tagebücher 1918 bis 1937. Hg. Wolfgang Pfeiffer-Belli. Frankfurt am Main 1982 (it 659)

Mann, junger (3) Während ich den Speisen Ehre antat, trat eine Gestalt in die Hütte, die schrecklicher aussah als alles, was ich bis dahin erblickt hatte. Es war ein dem Anschein nach junger Mann, aber von abstoßender Magerkeit. Sein Haar sträubte sich, das eine Auge war ausgeschlagen und blutete. Die Zunge hing weit aus dem Mund, und Geifer floß an ihr herab. Er trug ein ziemlich gutes schwarzes Gewand, hatte sonst aber nichts weiter am Körper, nicht einmal ein Hemd oder Strümpfe.

Die abscheuliche Erscheinung sagte kein Wort, begab sich in einen Winkel, kauerte sich dort nieder und blieb unbeweglich wie eine Statue, das einzige Auge auf ein Kruzifix geheftet, das sie in der Hand hielt. - (sar)


Mann

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

Verwandte Begriffe

Synonyme