ogik  Russell's Antinomie (1901) ist eine logische Antinomie. Sie geht in der mengentheoretischen Formulierung davon aus, daß eine Menge dadurch bestimmt ist, daß ihre Elemente eine bestimmte Bedingung erfüllen. Gewisse Mengen scheinen zudem Elemente von sich selbst sein zu können, so die Menge der Mengen. Betrachtet man z. B. die Menge der Mengen, die nicht Element von sich selbst sind, und nennt sie S. S ist entweder Element von sich oder nicht. Im ersten Fall ist S Element der Menge der Mengen, die nicht Element ihrer selbst sind. S ist deshalb nicht Element von sich selbst. Wenn S jedoch nicht Element von sich selbst ist, ist S Element der Menge der Mengen, die nicht Element von sich selbst sind. S ist deshalb Element von sich selbst. Folglich: S ist Element von sich selbst, dann und nur dann, wenn S nicht Element von sich selbst ist.

Diese Antinomie besitzt eine logische Variante, in der die Eigenschaft nicht Eigenschaft seiner selbst sein oder die Eigenschaft, imprädikabel zu sein, betrachtet wird. Es läßt sich zeigen, daß imprädikabel imprädikabel ist, eben wenn imprädikabel nicht imprädikabel ist. - PhilLex

Logik (2) Man kann nur dann mit Hilfe der Logik zur Wahrheit gelangen, wenn man sie ohnehin gefunden hat. - G. K. Chesterton, nach (bar)

Logik (3) Erstens bewies Gödel, daß ein logisches System notwendigerweise unvollständig sein muß, wenn es umfassend genug ist, unsere gewöhnliche Arithmetik zu enthalten. Es gibt immer Aussagen, die sich in der Sprache eines mathematischen oder logischen Systems ausdrücken lassen, deren Wahrheit oder Falschheit jedoch innerhalb des Systems unbeweisbar ist. Dann zeigte Gödel, was die Sache für Hilbert und seine Anhänger noch schlimmer machte, daß es niemals möglich ist, die logische Widerspruchsfreiheit eines Systems innerhalb des Systems zu beweisen. - (bar)

Logik (4) Gespräch auf dem Bahnsteig: «Wohin fährst du?» «Nach Warschau, Holz einkaufen.» «Was soll das heißen, daß du mich dauernd belügst. Ich weiß doch: wenn du sagst, du fährst nach Warschau, Holz einkaufen, dann fährst du in Wirklichkeit nach Lemberg, Getreide verkaufen. Zufällig weiß ich aber, daß du wirklich nach Warschau fährst, um Holz zu kaufen. Warum lügst du also?» -  Salcia Landmann, nach: Willy Hochkeppel, Denken als Spiel. München 1973 (dtv 965) 

Logik (5) «Wo willst de fahren hin?» «Ich will fahren nach Posen.» «Wenn de sagst, daß de willst fahren nach Posen, willst de fahren nach Inowrazlaw. Weil de aber weißt, daß ich weiß, wenn de sagst, daß de willst fahren nach Posen, daß de willst fahren nach Inowrazlaw, so fährst de nicht nach Inowrazlaw, sondern nach Posen. Also warum lügst de?» -  Ernst Bacmeister, nach: Willy Hochkeppel, Denken als Spiel. München 1973 (dtv 965)

Logik (6)  Die beste Auskunft über die Hexen findet man in der »Dämonologie« des ehrenfesten und hochgelahrten Doktor Nicolai Remigii, des durchlauchtigsten Herzogs von Lothringen Kriminalrichter. Dieser scharfsinnige Mann hatte fürwahr die beste Gelegenheit das Treiben der Hexen kennen zu lernen, da er in ihren Prozessen instruierte, und zu seiner Zeit allein in Lothringen achthundert Weiber den Scheiterhaufen bestiegen, nachdem sie der Hexerei überwiesen worden.

Diese Beweisführung bestand meistens darin: Man band ihnen Hände und Füße zusammen und warf sie ins Wasser. Gingen sie unter und ersoffen, so waren sie unschuldig, blieben sie aber schwimmend über dem Wasser, so erkannte man sie für schuldig, und sie wurden verbrannt. - Heinrich Heine, Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland

Logik (7)

Logik

Die Nacht war kalt und sternenklar,
da trieb im Meer bei Norderney
ein Suahelischnurrbarthaar.
Die nächste Schiffsuhr wies auf drei.

Mir scheint da mancherlei nicht klar,
man fragt doch, wenn man Logik hat,
was sucht ein Suahelihaar
denn nachts um drei am Kattegat?

- Joachim Ringelnatz

Logik (8) Den Satz des Widerspruchs zu vernichten ist vielleicht die höchste Aufgabe der höhern Logik.  - Novalis, Fragmente und Studien 1799/1800
 
Methode Denken Kausalität
Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe
VB
Synonyme