ichtgestalt
In jener Nacht auf den 18. Oktober gegen 0:30 Uhr erstrahlten die Kerker im
siebten Stock der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim in einem hellen
Licht, und der Wachbeamte Hans Springer wurde von einer unbekannten Stimme,
die ihm versicherte, für die Bewachung der Gefangenen sei gesorgt, für drei
Stunden von seinem Posten abgerufen. Eine Lichtgestalt betrat die Zelle mit
der Nummer 716, als sei sie nicht mehrfach verschlossen, mit Alarmanlagen gesichert
und zusätzlich mit gepolsterten Spanplatten verstellt. Und sie stieß den Gefangenen
in die Seite und weckte ihn und sprach: »Steh schnell auf.« Jan-Carl Raspe
erwachte und meinte das Jüngste Gericht sei hereingebrochen, doch da erkannte
er den Erzengel Michael und wusste, es war erst das Partikulargericht, das nun
anstand, denn es steht geschrieben, dass ein jeder Mensch zweimal gerichtet
werde, einmal als Individuum zur Stunde seines Todes und dann noch einmal als
Teil der Gesellschaft, wenn sich die Seele erneut mit dem Körper vereint am
Jüngsten Tage, wenn von allen Rechenschaft gefordert wird, wenn die Apusie Christi
sich in eine Parusie wandelt und er die Urteile des Partikulargerichts bestätigt
oder auch aufhebt und revidiert. Der Engel hieß Jan-Carl Raspe sich auf das
Bett setzen, und Jan-Carl wusste nicht, ob seine Hand geführt wurde oder er
selbst sie führte, doch dann hielt er sich eine Pistole der Marke Heckler und
Koch an die linke Schläfe und drückte ab. Und die Kugel drang durch seinen Kopf
und durch die Wand hinter ihm, und sie verließ die Zelle und fand ihren Weg
zur Zelle 719, wo sie in Andreas Baaders Genick eintrat, seinen Körper durchschlug,
am Boden abprallte, erneut die Wand durchdrang und ihren Weg zur Zelle 725 nahm,
wo sie mit letzter Kraft den Brustkorb Irmgard Möllers unterhalb des Herzens
erreichte, diesen aber nur äußerlich verletzte, sodass man meinen konnte, ein
stumpfes Messer habe diese Wunde geschlagen. Dann verschwand der Erzengel Michael
unerkannt, wie er gekommen war, und hielt die Augen derer, die Wache standen
in und um den Kerker, weshalb sie nichts anderes als einen kurzen Stromausfall
meinten wahrgenommen zu haben, als man sie am anderen Tag nach den Vorkommnissen
der Nacht befragte.
- (raf)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|