1. »Hinter dem Fenster ist das Schlimmste.« Alles andere ist engelhaft, entweder ausdrücklich oder bei Nichtbeachtung (der häufigere Fall) schweigend zugegeben.
2. »Du mußt jedes Mädchen besitzen!« nicht donjuanmäßig, sondern nach dem Teufelswort »sexuelle Etikette.«
3. »Dieses Mädchen darfst du nicht besitzen!« und kannst es daher auch nicht. Himmlische Fata Morgana in der Hölle.
4. »Alles ist nur Notdurft«; da du sie hast, gib dich zufrieden.
5. »Notdurft ist alles.« Wie könntest du alles haben? Infolgedessen hast
du nicht einmal die Notdurft. - Franz Kafka, Tagebücher (10. April 1922) Frankfurt
am Main 1967
Diese und viele andere Lehrsätze habe ich auswendig
gelernt. Ich kann nicht sagen, daß sie mir nützlich gewesen sind. -
(cos)
das einprägsame gedicht beginnt mit den worten: VERGESST NICHT: TODAY IS THE FIRST DAY OF THE REST OF YOUR LIFE es ist im rundfunk zu hören und besticht immer wieder durch seine aktualität zusätzlichen lustschauer jagt manchen hörern die alogik ein wie seltsam so überlegen sie ist doch das leben wir leisten bestechenden aufforderungen folge bzw bemühen uns einen erfreulichen leitsatz nicht zu vergessen haben wir ihn endlich uns eingeprägt so brauchen wir nichts zu tun bzw nur noch zu warten der nächste tag kommt bestimmt ja er bricht an nein bestürzung verwirrung schmale gesichter umsonst die bemühung zu viel memoriert er wird und wird nicht zum ersten tag was tun was bloß rasch tun alles wieder vergessen dann geht die erfreulichkeit flöten oder alles so lassen dann wird sie uns aber eklig vermiest gewissensfragen entscheidungsqualen wie seltsam die lebensproblerne und doch auch wie erfreulich haben wir uns entschieden oder nicht entschieden so brauchen wir nichts zu tun bzw nur noch zu warten die nächste sendung kommtTODAY IS THE REST OF YOUR LIFE |
-
(
pas
)
Leitsätze (4)
für Paranoiker 1 Der Meister mag dir verborgen bleiben
- doch seine Kreaturen kannst du kitzeln 2 In derArglosigkeit der
Kreaturen spiegelt sich die Amoral des Meisters 3 Wem es gelingt, dir
falsche Fragen einzureden, dem braucht auch vor der Antwort nicht zu bangen
4 Du versteckst dich, sie suchen 5 Paranoiker sind Paranoiker nicht
etwa, weol sie paranoisch wären, sondern weil sie sich, verdammte Idioten, dauernd
freiwillig in paranoide Situationen begeben ... - Thomas Pynchon, Die Enden der Parabel. Reinbek bei
Hamburg 1981
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |