achen,
geschlechtsspezifisches
Der Lachanfall ihres Gastgebers hatte offenbar Anteil
an jenem außerweltlichen Humor, dem alle Männer unterliegen und der ihren Frauen
und Töchtern ein Mysterium des Kindischen bleibt. Cordclia wurde, während sie
den abnehmenden Zuckungen am hageren Körper ihres Lebensgefährten mit gereizter
Besorgnis zusah, zum Symbol unwandelbarer femininer Verdrießlichkeit angesichts
eines solchen maskulinen Ausbruchs, wenn einem Mann - ganz plötzlich - der gesamte
Kosmos im Licht eines ungeheuerlichen Witzes erscheint. Frauen lachen nie auf
solche Weise. Ihr Gelächter ist pure Unartigkeit und unverfälschte Schadenfreude,
entspringt körperlichem Wohlbehagen und ist die luftige Fröhlichkeit der unschuldigen
Erdblasen der Materie oder letztlich hysterisch,
etwa wenn Cordelia wie ein Pferd wieherte.
- (cowp)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
|
|
|
|
|