»Nicht ganz bis zum Ende«, korrigierte Sylvie . »Das konnte es natürlich nicht.«
»Aha, aber einmal hat's das getan!« behauptete Bruno rechthaberisch. »Du hast gerad nich hingeguckt - aber ich hab's gesehn. Un es iss auf Zehenspitzen gegangen, um sich nich aufzuwecken, es meinte wohl es schliefe. Un es legte beide Pranken auf seinen Schwanz un dann trippelte es den ganzen Rücken lang. Un dann ging es auf seiner Stirn weiter. Un ein winziges Stückchen ging es noch auf seiner Nase runter! Das war's!«
»Nie und nimmer! Kein Krokodil kann niemals überhaupt nicht über seine eigene Stirn spazieren!« empörte sich Sylvie, und in ihrer Erregung vermochte sie die Zahl der Verneinungen kaum zu begrenzen.
»Du kennst ja nich den Grund dafür!« parierte Bruno verächtlich. »Es hatte
nämlich einen sehr guten Grund. Ich hab gehört, wie es sagte: ›Warum soll ich
denn nich auf meine eigene Stirn spazieren.‹ Un dann marschierte es los, klar?« - Lewis Carroll,
Sylvie & Bruno. München 1986 (Goldmann 8552, zuerst 1889)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |