rakenblick
O Krake mit
dem seidenen Blick! du, dessen Seele
von der meinen unzertrennlich ist; du, der schönste Bewohner des Erdballs, der
einem Serail von vierhundert Saugnäpfen befiehlt; du, in dem die sanfte Tugend
der Kommunikation und die göttlichen Grazien, einig und unzerstörbar verbunden,
in edler Gemeinschaft beisammen wohnen, als wärest du ihre natürliche Residenz,
warum bist du nicht bei mir, deinen Quecksilberleib an meine Aluminiumbrust
gepreßt, beide auf einem Felsen am Ufer sitzend, um dieses Schauspiel zu betrachten,
das ich verehre!
- (
mal
)
Krakenblick
(2) Fischer, Naturforscher, Reisende und Schriftsteller wundern
sich über den verführerischen, »menschlichen« Blick des Weichtieres, seinen
ergreifenden oder schrecklichen Ausdruck, dessen Schönheit; sie bezaubert, dessen
Beharrlichkeit sie verwirrt. Alle Zeugnisse stimmen darin überein: Aus diesen
leidenschaftlichen Augen liest jeder je nachdem Unruhe oder Wildheit, Traurigkeit
oder Entschlossenheit. - (
krak
)
Krakenblick (3)
"Traum der Fischersfrau"
Edmond de Goncourt hat in seinem Buch über
Hokusai auf den ekstatischen Ausdruck der Frau hingewiesen,
»die ohnmächtig
ist vor Lust, sicut cadaver, in einem solchen Maße, daß man nicht weiß,
ob es sich um eine Ertrunkene oder eine Lebende handelt«. (
krak
)
-
Hokusai
Krakenblick (4)
Krakenblick (5)
Krakenblick (6)
Krakenblick (7) Die Augen des Kraken
waren weit geöffnet wie die Augen eines Eulenvogels, denen sie auch sonst ähnlich
sahen. Lee beschreibt den Blick des Kraken folgendermaßen: »Sein naher
Verwandter, der Tintenfisch, hat runde Augen wie eine Eule, mit denen er einen
anstarrt, bis man, durch seine Reglosigkeit verwirrt, ganz aus der Fassung gerät.
Die Pupille eines Krakenauges könnte man mit derjenigen
eines Tigers, der den Kopf wendet, vergleichen. Während die senkrechte, längliche
Pupille der Katze Wildheit ausstrahlt, erschreckt der Krake, der durch den engen
horizontalen Spalt seiner zusammengepreßten Augenlider blickt, durch einen Ausdruck
kalter Grausamkeit.« - (
krak
)
Krakenblick (8) Frank Bullen
berichtet vom Kampf eines Riesenkraken mit einem Pottwal. »Die Eindringlichkeit
seines Blickes war hinreißend. Die Augen hatten einen Durchmesser von etwa einem
Fuß. Ihr Blaugrün hob sich vom leichenfahlen Weiß des Kopfes stark ab, und ihr
Ausdruck war so übernatürlich, daß mir eine Gänsehaut über den Rücken lief.«
- (
krak
)
Krakenblick (9) Es handelt sich um
ein verstümmeltes Tier, das man auf einen feuchten Fliesenboden gesetzt hatte,
um seine Kriechbewegungen beobachten zu können: »Er nimmt Reißaus, indem er
mit den Fangarmen herumfuchtelt und sich über den
Boden schleppt, wobei ihm seine behelfsmäßige Takelage im Verein mit den alten
Stummeln am meisten zustatten kommt. Währenddessen blickt er mit seinen stechenden
Augen, die auf kleinen Erhebungen sitzen, verstohlen um sich; und während er
der zu aufdringlichen Bewunderung seiner Verfolger in schräger Richtung zu entkommen
sucht, wirft er einen ängstlichen, halb erschrockenen, halb herausfordernden
Blick hinter sich wie ein Schulkind, das sich im Dunkeln fürchtet und glaubt,
es sei ein Gespenst hinter ihm her.« - (
krak
)
Krakenblick (10)
Krakenblick (11)
Krakenblick (12)
Krakenblick (13)
"Gemeiner Sydneykrake"
-
Telepolis
v. 24. März 2019, Sylke Rohrlach (Photo)
Krakenblick (14)
Ich seh dich mit Sepia-Augen Sepiatintenfischaugen milde nach innen schauend Augen für immer geschlossen vor dem Rachen' das Gaumensegel Augen für immer geöffnet: Ich seh dich, ich seh dich ich seh dich, meine Schöne - Mit Meeresspiegel-Sternen groß schimmernden, wie einer Stirn Schweißtropfen wie Schweißtropfen, wie Öltropfen schimmernd durch die nächtliche Oberfläche - so seh ich dich, meine Schöne Ich seh deine Perlmutterglieder im blaudurchschimmerten Seegras Ich seh dich mit Sepia-Augen sie schließend doch schauend Ich liebe dich mit meinem neunten Glied meine Schone - Komm wiegen wir uns in der Dämmerung hin und her hin und her Komm wiegen wir uns in der Dünung Fließen ist langsam fliegen komm laß uns langsam fliegen meine Schöne |
- Gunnar Ekelöff, nach
(arc)
Krakenblick (müder,14)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |