Eine Lust an der Welt hatte ich aber auch ererbt, an reichlichem Essen und
Trinken. Dies war natürlich einfach ein deutscher Zug. Was das Trinken betrifft,
so erinnere ich mich an einen Onkel, der auch Korbmacher
war und von dem man sehr zurückhaltend erzählte, daß neben seinem Korbe schon
am frühen Morgen eine mächtige Flasche mit Kornschnaps gestanden sei. Er wurde
aber sehr alt, und als ich ihn mit vierundsiebzig beim Begräbnis
meiner Tante wiedersah, war er ein feiner alter Mann,
nicht im geringsten zittrig oder wunderlich. Und obzwar
er von seinem fünfundsechzigsten Jahre an das Trinken fast ganz aufgegeben haben
soll, rauchen tat er noch kräftig. - George Grosz, Ein kleines Ja und ein
großes Nein. Sein Leben von ihm selbst erzählt. Reinbek bei Hamburg 1986, zuerst
1955
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |