opie Vielleicht
leben wir ja in einem Universum, in dem nichts
echt ist? Alles ist Schwindel. Keine Idee ist
neu. Alles ist schon einmal da gewesen, nichts ist authentisch, nichts
original. Nichts wird zum ersten
Mal gemacht und nichts wird jemals zum letzten
Mal gemacht. Nichts ist einmalig, und jeder hat nicht nur einen Doppelgänger,
sondern unendlich viele.
So ist der Stand der Dinge, wenn ein Universum unendlich ausgedehnt ist und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Leben entwickelt, nicht gleich Null ist. Das ist so, weil sich eine unendlich große Zahl völlig von einer noch so großen, aber endlichen Zahl unterscheidet.
In einem unendlich großen Universum wird sich alles, dessen Wahrscheinlichkeit nicht exakt null ist, unendlich oft ereignen. Es gibt daher in jedem Moment - zum Beispiel jetzt, wenn Sie diese Zeilen lesen - unendlich viele identische Kopien von Ihnen, die genau das machen, was Sie jetzt machen. Es gibt aber auch unendlich viele identische Kopien von Ihnen, die etwas anderes machen: Unendlich viele identische Kopien von Ihnen (und natürlich auch von jedem anderen Menschen) tun in diesem Moment alles, wovon die Wahrscheinlichkeit, dass Sie es in diesem Moment tun können, nicht exakt Null ist.
Die Paradoxie der unzähligen Doppelgänger hat zum ersten Mal Friedrich Nietzsche formuliert. In einem Text, der zu denen gehört, die später seine Schwester und Peter Gast unter dem Titel Der Wille zur Macht herausgaben, heißt es, dass die Welt »eine berechenbare Zahl von Kombinationen, im großen Würfelspiel ihres Daseins, durchzumachen hat. In einer unendlichen Zeit würde jede mögliche Kombination irgendwann einmal erreicht sein; mehr noch: sie würde unendliche Male erreicht sein.«
Nietzsche schrieb selbst, dass er durch Heinrich Heine auf den
Gedanken der ewigen Wiederkehr (oder Wiederkunft) des Gleichen in der
unendlichen Zeit gebracht wurde: »Und wenn auch noch so lange Zeit darüber
hingeht, so müssen doch, nach den ewigen Kombinationsgesetzen dieses ewigen
Wiederholungsspiels, alle Gestaltungen, die auf dieser Erde schon gewesen
sind, sich wieder begegnen, anziehen, abstoßen, küssen, verderben ... Und
so wird es einst geschehen, dass wieder ein Mann geboren wird ganz wie
ich, und ein Weib geboren wird ganz wie Maria.« -
(bar2)
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |