onstruktion,
einfache
Der Galgen war eine einfache Konstruktion aus zwei senkrechten Balken, die oben
durch einen Querbalken verbunden waren. Eine Leiter
wurde an den Galgen gelehnt und der Strick mit der Schlinge des Henkers am Querbalken
befestigt. Dann stieg der Pirat mit Hilfe des Henkers
die Leiter hinauf, die Schlinge wurde ihm um den Hals gelegt, und auf ein Zeichen
des Vollstreckungsbeamten stieß der Henker ihn von der Leiter. Der Fall reichte
nicht immer aus, den sofortigen Tod herbeizuführen, es war deshalb nicht ungewöhnlich,
daß Angehörige oder Freunde an den Beinen des Piraten
zogen, um ihn von seinen Qualen zu erlösen. Manchmal riß der Strick, worauf
der halb bewußtlose Delinquent noch einmal die Leiter hinaufgehievt und ein
zweites Mal gehängt wurde.
- David Cordingly, Unter Schwarzer Flagge. München 2001 (dtv
30817, zuerst 1995)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |