omödie,
eßbare
Einige Zeit nach der düsteren Tragödie lud
uns Freund Meritarte zu einem komödiantischen Festessen ein. Zuerst gab es
eine madrilenische Suppe auf Eis, die viel Lächeln heraufbeschwor. Doch dann
brach alle Welt in Lachen aus, als unser Gastgeber uns über die Stier-Herkunft
der criadillas aufklärte, die folgten. Die Witze flammten dann in schönster
Weise wieder um einen Kalbskopf auf, dessen Possierlichkeit uns derart gefiel,
daß wir von ihm nur die Petersilie übrigließen, mit der er umlegt war. Ein wunderbar
blutender Schlegel wurde nicht weniger goutiert; der Knoblauch, der ihm das
Aroma gab, und die Bohnen aus Soissons, auf denen er weich ruhte, erschienen
uns wie unerhört komische Beigaben. Kurz, wir lachten wie die Verrückten, und
der trockene Weißwein, den uns Meritarte einschenkte, kam unserer Heiterkeit
zugute.
- Guillaume Apollinaire, Der gemordete Dichter. O. O. 1985
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
|
||
|
||
|
|
|