nabe Sieben
Zehen an jedem seiner Füße und sieben Finger an jeder seiner Hände und sieben
Pupillen in jedem seiner Königsaugen, und sieben Edelsteine als Glanz des Auges
in jeder Pupille von ihnen besonders. Vier Flecke auf jeder seiner zwei Wangen:
ein blauer Fleck, ein purpurner Fleck, ein grüner Fleck, ein gelber Fleck. Fünfzig
hellblonde Haarsträhnen von dem einen Ohr von ihm bis zum andern, wie der Kamm
einer Birke oder wie Nadeln von lichtem Golde gegen das Antlitz der Sonne ..
. Ein grüner Mantel um ihn, eine Nadel von Silber darin. Ein Untergewand von
Goldfaden um ihn. Wenn aber sein Kampfrausch, seine
Verzerrung, über ihn kam, wurde er ein Entsetzliches,
Vielgestaltetes, Wunderbares, Unerhörtes. Seine Fleischteile zitterten um ihn
wie ein Baum gegen die Strömung oder wie eine glatte Binse gegen die Strömung,
jedes Glied und jedes Gelenk und jede Spitze und jede Fugung von ihm vom Scheitel
bis zum Erdboden ... Es kamen seine Füße und seine Schienbeine und seine Knie,
so daß sie auf seiner Hinterseite waren ... Er zog die Muskeln seines Scheitels,
so daß sie auf der Hinterseite seines Nackens waren, so daß jeder ihrer gewaltigen,
unbeschreiblichen, unerhörten, enormen Ballhuckel so groß wie der Kopf eines
Kindes von einem Monat war... Er zog das eine Auge von sich in seinen Kopf hinein,
eine Mühe das, wenn ein wilder Reiher es fertigbrächte, es auf den Boden seiner
Wange aus dem hinteren Teile seines Schädels zu holen. Das andere Auge sprang
heraus, so daß es außen auf seiner Wange war. Sein Mund verzerrte sich ungeheuerlich.
Er zog die Wange von der Kinnlade, so daß das Innere seines Schlundes erkennbar
wurde ... So groß wie ein Widderfell von drei Jahren war jeder Schleimstrom
von Feuer, der in seinen Mund aus seinem Halse kam. Das laute Schlagen seines
Herzens gegen seine Brust wurde gehört wie das Bellen eines Schlachthundes oder
wie ein Löwe, wenn er unter Bären geht. Es wurden die Lichter der Bodb und die
Regenwolken von Gift und Funken von rotem Feuer in Wolken und in Dünsten über
seinem Haupte gesehen, von dem Kochen des wahrhaft wilden Zornes, der über ihm
in die Höhe gestiegen war. Sein Haar stachelte um seinen Kopf. . . Wenn ein
Königsapfelbaum unter Königsfrucht um ihn geschüttelt worden wäre, würde kaum
einer der Äpfel über ihn hinweg zur Erde gekommen sein, sondern auf jedem einzelnen
Haare würde da ein Apfel geblieben sein, von dem Entgegenstacheln des Zornes,
der nach seinem Haar über ihm in die Höhe gestiegen war. Es erhob sich der lon
laith aus seiner Stirn, so daß er so lang, so dick wie die Faust mit Daumen
eines Mannes war. So hoch, so dick, so kräftig, so stark, so lang wie der Mastbaum
eines großen Hauptschiffes der gerade Strahl dunkeln Blutes, der genau aus dem
Scheitel seines oberen Kopfteiles gerade in die Höhe stieg, so daß er daraus
einen schwarzen Dunst der Zauberei bildete gleich dem
Dunste von einer Königsherberge, wenn der König zu seiner Verpflegung kommt
am Abend eines Wintertages.
- Joseph Campbell, Der Heros in tausend Gestalten.
Frankfurt am Main 1978 (st 424, zuerst 1949)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |