lophantasie
Stets bewundernswert sicher und ruhig, «ausgestattet mit einer einmaligen Kaltblütigkeit
und stählernen Nerven», unfehlbar im Gebrauch von Waffen aller Art, bedacht
mit außergewöhnlich scharfen Sinnesorganen und einem Wahrnehmungsvermögen, das
mit der Größe der Gefahr Schritt hielt, sowie mit einer ungeheueren körperlichen
Widerstandskraft, war er zu jeder Anstrengung und jeder List imstande, konnte
jede Verwundung und jeden Schmerz ertragen, ohne mit der Wimper zu zucken, war
stets unverletzbar bei Nachstellungen, Gefahren und Hinterhalten, für Kugeln
und vergiftete Pfeile und hatte um sich eine auserwählte Schar von Abenteurern
mit berühmten Namen. Acrocerauni und De La Tour d'Auvergne (den er nur Tour
d'Auvergne nannte) seine wertvollen Gehilfen; er zeigte sich nicht nur - wohlgemerkt
— körperlich als ein vollkommener Mann der Tat, sondern
auch, Gott möge ihm verzeihen, voll der Kenntnis auf vielen Gebieten der Wissenschaft,
sei es Sprachwissenschaft oder Geschichte, sowie bewandert in Jurisprudenz und
- zwangsläufig - auch in Mathematik und war selbst dem literarischen Disput
nicht abhold, obwohl er eigentlich solches als weibisch und armselig ansah.
Von der Höhe seines Thrones im stillen Örtchen hatte er zum Beispiel eine aus
den hervorragendsten Sprachwissenschaftlern der Welt bestehende Kommission verblüfft
und hielt Vorlesungen über die alten chinesischen Dynastien und empfing die
verschiedensten Bittsteller, die über Herzens- wie Pandektenfragen Auskunft
heischten.
- Tommaso Landolfi, Der Tod
des Königs
von Frankreich. Nach
(land)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |