arma Der
Hundertköpfige ist ein Fisch, der vom Karma einiger Wörter - aufgrund
ihrer nachträglichen Wirkung in der Zeit - geschaffen wurde. Eine der chinesischen
Biographien des Buddha berichtet, dieser sei auf einem Spaziergang einigen
Fischern begegnet, die an einem Netz zerrten. Nach unendlichen Mühen brachten
sie einen riesigen Fisch mit hundert Köpfen an Land, dem Kopf eines Affen, dem
eines Hundes, dem eines Pferdes, dem eines Fuchses, dem eines Schweines, dem
eines Tigers, und so fort bis hundert. Buddha fragte ihn:
»Bist du nicht Kapila?«
»Ich bin Kapila«, antworteten die hundert Köpfe, bevor sie starben.
Buddha erklärte seinen Jüngern, Kapila sei in einer früheren Verkörperung
ein Brahmane gewesen, der Mönch geworden sei und alle anderen in der Kenntnis
der heiligen Texte übertroffen habe. Hin und wieder
begingen seine Gefährten einen Irrtum, und Kapila nannte sie »Affenkopf«, »Hundekopf«
und so weiter. Als er starb, ließ das Karma dieser angehäuften Schmähreden ihn
als Meeresungeheuer wiedererstehen, gebeugt unter
der Last all jener Köpfe, die er seinen Gefährten zugewiesen hatte. -
(bo)
Karma (2) Welch großartiger
Mörder war ich doch! Einer, der einen Schwulen umbringt,
weil er ihn für den Liebhaber seiner Frau hält! Was für ein Lacherfolg, wenn
das je ... Nein, ich konnte mich wirklich selbst nicht mehr ernst nehmen! Ich
war tatsächlich eine komische Figur. In allem, was mir passierte, lag ein unglaublicher
Hohn, Aber warum gerade ich, warum mußte das alles gerade mir passieren? Was
hatte ich eigentlich getan, daß ich so gestraft wurde? Womit hat te ich das
verdient? Ich aß in einer Kneipe. Oder besser gesagt, 'man' aß — denn ich war
wirklich nicht mehr ich selbst. Und dann ginj 'man' nach Haus, 'man' rief im
Studio an und sagte, daß 'man' schor wieder krank sei und erst morgen käme.
Die Reaktion war reichlich kühl, aber mir war alles gleichgültig geworden. - Boileau / Narcejac, Die trauernden Witwer.
Reinbek bei Hamburg 1970
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |