afkarei Der Begriff »Kafkarei« (kafkárna) hängt mit Franz Kafka zusammen, der nach 1960 in Prag wirkliche Popularität erlangte. Sein Name und vor allem seine Erzählweise gingen ins Unterbewußtsein der Menschen und ihrer Sprache ein, so daß es nur noch eine Frage der Zeit war, bis sich angesichts ungewohnter, unsinniger Vorgänge und Entscheidungen in Behörden und Betrieben, Kadern und Kollektiven das Gesetz der maximalen Verkürzung, dieses wichtige schöpferische Element in der Umgangssprache, erfüllte und diesen treffenden Ausdruck schuf.

Befragt, ob und wie Kafkarei mit Bafelei zusammenhänge, antwortete der Autor: »Kafkarei kommt dem Bafeln, dem Baflertum ziemlich nahe. Allerdings mit der feinen Nuance, daß Bafelei den subjektiven Zustand einer gewissen Euphorie bezeichnet, wogegen Kafkarei eine objektive Situation zum Ausdruck bringt, die durch falsche Dialektik mehrerer Subjekte entstand, von denen einige unbewußt die Notwendigkeit ausreichender Begründung vernachlässigten und so die Bafelei in die Diskussion brachten, ohne davon zu wissen.« - Nachwort von F. P. Künzel zu: Bohumil Hrabal, Reise nach Sondervorschrift, Zuglauf überwacht. Neue Geschichten. Frankfurt am Main 1968 (es 256, zuerst 1965)


Kafka

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

Verwandte Begriffe

Synonyme