abinett Ein
philosophischer Ort: das Kabinett. Das Wort meint
ursprünglich einen abgeschlossenen Raum, in dein man sich zu allen möglichen
Anlässen in kleiner Runde versammelt: zum Regieren, zum Darmentleeren, zum Meditieren.
Die Psychoanalyse wird uns vielleicht den Zusammenhang
zwischen Machtausübung und Darmentleerung erklären: Man löst
ein Problem nicht, man entledigt sich seiner... Jedenfalls
war man bis zum 18. Jahrhundert niemals allein auf dem Abort. Die Hose aufgehakt,
die Beinkleider auf den Knöcheln, diskutierte man unter Freunden. Dann
kam die Zeit der Scham und der Isolation. Der Individualismus bemächtigte sich
der Schließmuskeln, und das Unerhörte geschah: Einige
originelle, eigenbrötlerische Geister dachten sich ein Kabinett ans, in dem
sie ganz für sich allein denken konnten.
- Frédéric Pagès, Frühstück bei Sokrates, nach (
enc
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |