d
genus omne
Der wahre Markt und Tummelplatz der Betrügerei sind die unbekannten Dinge. Um
so mehr, als erstlich die Befremdlichkeit selbst ihnen ein Ansehen gibt; und
zweitens, da sie unsern gewöhnlichen Vernunftbegriffen nicht unterworfen sind,
berauben sie uns der Mittel, sie zu bestreiten. Aus diesem Grunde, sagt Plato,
ist es
viel leichter, zu glänzen, wenn man über die Natur der Götter, als wenn man
über die Natur der Menschen spricht, weil die Unwissenheit der Zuhörer der Behandlung
eines verborgenen Gegenstandes ein weites und prächtiges Spielfeld und jegliche
Freiheit gewährt.
Daher kommt es, daß nichts so fest geglaubt wird, wie das, was man am wenigsten
weiß, und daß es keine selbstsicherem Leute gibt als jene, die uns Fabeln erzählen,
wie Alchimisten, Wahrsager, Astrologen, Handleser, Ärzte, id genus omne. Zu
denen ich gern, wenn ich es nur wagte, einen Haufen Leute hinzufügen würde,
eingesetzte Ausleger und Buchführer der Absichten Gottes,
die es sich zum Beruf machen, den Ursprung jeder Begebenheit zu durchschauen
und in den Geheimnissen des göttlichen Willens die unerforschlichen Beweggründe
seiner Werke zu erkennen; und wenngleich die beständige Vielfalt und Unvereinbarkeit
der Geschehnisse sie aus einer Ecke in die andere und von Aufgang bis gen Untergang
hin und her wirft, so lassen sie doch nicht davon ab, ihrem Ball zu folgen und
mit einerlei Kreide weiß und schwarz zu malen. - (
mon
)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |