üpffrosch
Sein Hofnarr war nicht etwa nur ein Possenreißer. In den Augen des
Königs verdreifachte sich sein Wert dadurch, daß er überdies ein Zwerg
und ein Krüppel war. Zwerge waren dazumal bei Hofe
etwas ebenso Alltägliches wie Narren, und manch ein Herrscher hätte es schwer
gehabt, seine Tage, die bei Hofe ohnehin noch länger sind als anderswo, hinzubringen,
wenn er nicht mit einem Narren und über einen Zwerg hätte lachen können. Aber
wie schon gesagt, in neunundneunzig von hundert Fällen sind eure Narren fett,
rund und phlegmatisch, so daß sich unser König mit gutem Grund beglückwünschen
konnte, in Hüpffrosch - so hieß der Narr nämlich - einen dreifachen Schatz in
einer einzigen Person zu besitzen.
Wie ich annehme, war Hüpffrosch nicht auf diesen Namen getauft worden, sondern
hatte ihn auf einstimmigen Beschluß der sieben Minister erhalten; denn er war
nicht imstande, so zu gehen wie andere Menschen. Er konnte nämlich nur ruckartig
vorwärts kommen — halb springend, halb rutschend —, was unserm König immer wieder
zu grenzenloser Heiterkeit und natürlich auch zum Trost gereichte; denn ungeachtet
eines Spitzbauches und einer Art Wasserkopf galt er bei Hofe als eine stattliche
Erscheinung. - E. A. Poe: Hüpffrosch, nach (
narr
)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |