immelsschlüssel Der
»Hyrnelsloszel« (primula officinalis) ist warm und hat all sein Grün von
der Hitze der Sonne. Denn manche Pflanzen erhalten in erster Linie von
der Sonne, andere vom Monde und wieder andere von Sonne und Mond zugleich
ihre Kraft. Der Himmelsschlüssel also bekommt vor allem von der Kraft der
Sonne seine Stärke. Daher hält er auch im Menschen die Melancholie
nieder. Erhebt sich diese in ihm, dann macht sie ihn traurig, gibt ihm
einen verdrießlichen Charakter und läßt ihn Schmähworte gegen Gott ausstoßen.
Die Geister der Luft sehen dies, eilen herbei und machen einen solchen
Menschen oft sinnlos. Deshalb soll ein an ihr Leidender dies Kraut auf
dem bloßen Leibe über dem Herzen tragen, damit er
davon warm werde und ihn die belästigenden Luftgeister aus Widerwillen
vor der Kraft, die diese Pflanze von der Sonne erhält, in Ruhe lassen.
Auch wer von schlimmen Säften in seinem Kopfe so niedergedrückt wird,
daß er zuweilen ohne Sinne ist, nehme diese Pflanze, lasse sich die Haare
aus dem Genicke rasieren und lege den Himmelsschlüssel darauf; ebenso trage
er davon auf seiner Brust, lasse es drei Tage darauf, dann wird er wieder
zu Sinnen kommen. Wer am ganzen Körper gelähmt ist, tue dies Kraut in seinen
Becher, so daß er den Duft davon hat, und er wird gesunden. -
(bin)
Himmelsschlüssel (2)
Blaue Himmelsschüssel Blaue Himmclsschüssel, der Wolkenbalken, Fichten: die Schwatzen, Blubbern tief im Moor, Rauch und Schleier rings, den Stern |
- Sergeij Jessenin, nach
(mus)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |