eraldik
›Das Wappen der Quadernas eine Abwandlung des Wappenschildes
der Lacerdas, denn bei jeder Namensänderung gab es Veränderungen im Wappen.
Die Burg beispielsweise verschwand, ein purpurner Löwe wurde zum schwarzen Hirsch,
es tauchte die Helmzier des braunen Pferdes auf und so weiter. Die Lilien jedoch
blieben. Aber das bezeichnendste heraldische Symbol der Quadernas ist das Viereck
mit den roten Halbmonden und dem großen, darin eingetragenen schwarzen Hirsch.‹
›Dieser Teil ist nicht gut gelungen, Doktor‹, protestierte ich sogleich. ›Der Hirsch ist ein einigermaßen verdächtiges Tier, und meine Feinde werden deshalb ihren Spott über mich ausgießen. ‹
›Damit würden Sie recht haben, mein lieber Quaderna, wenn der Hirsch nicht seine Geschlechtsteile zeigte. Wissen Sie, was ,vileniert' in der Heraldik bedeutet?‹
›Ich weiß es nicht‹, gab ich zu.
›,Vileniert' heißt: mit sichtbaren Geschlechtsteilen und einem vom Rest des Tierkörpers sich unterscheidenden Email. Der Hirsch Ihres Schildes ist schwarz, aber er zeigt sein Geschlecht, und das ist rot gemalt.‹
›Nun, wenn dem so ist, sieht die Sache schon anders aus‹, sagte ich. ›Wenn
der Hirsch meines Wappens die rote Stange zeigt, so kann ich dem, der mir mit
Scherzen kommt, beweisen, daß unser Hirsch ein ernsthafter Hirsch, ein Mannshirsch
ist und die Hörner nicht aufgesetzt
bekommen hat, wie es scheinen könnte. Jedoch wollen wir zur Sicherheit, da Vorsicht
und Hühnerbrühe noch niemandem geschadet haben, den schwarzen Hirsch auf meinem
Schild gegen einen schwarzen Jaguar austauschen, ein
männliches Tier, dessen sichtbares Geschlechtsteil rot gemalt ist; es kann auch
ein brauner Jaguar sein.‹ - (stein)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |