Heizer  Es war deutlich, das abwesende Leben begann in der Kohle zu kochen, wenn sie in der zunehmenden Hitze in den Öfen auseinander fiel. Kurz bevor die schwarze Erde, die auf den Feuerrosten lag, in Flammen aufging, wurde das Mysterium auf die simpelste Weise offenbar: verjüngt brachen die Ingredienzen des aufgespeicherten Lebens aus der zu Asche zerfallenden Materie und stiegen in den Äther empor. Zellulosen... Zellen also, angefüllt mit jahrtausendaltem Leben, gingen auf im rosenfarbenen Geist des Feuers. Die Heizer standen davor und wiegten die Köpfe, die trunken waren von einem Ansturm barbarischer Gedanken. Im düsteren Licht ließen sie die Blicke über die mattfarbenen Wände der Kesselbatterien schweifen und lauschten in das gewitternde Brausen der Glut; dann sprachen sie grinsend: Auf diese höchst einfache Art werden auch wir eines nicht fernen Tages die unio mystica vollziehen. Und alles Denken und Berechnen weiser Toren oder törichter Weiser in ihren Studierzimmern und Klosterzellen ist lachhaft. Denn -wir sind es, die den Boden, auf dem wir fußen, in Verbrennung auflösen und zum Himmel entfliegen lassen. Für uns war es schon immer eine zweifellose Sache, daß die Wärme, die wir dem schwarzen Eingeweide der Erde entziehen, unsere eigene Energie ist. Wir wissen, daß alles Leben nur ein dem Himmelsraum entliehener Geruch ist, und wenn wir heizen, rufen wir ihn wieder hervor. Und wir wissen, daß wir nicht ruhen werden, ehe wir die gesamte Erde in einen graublauen Ball kalter und geruchloser Asche verwandelt haben.    - (hilb)

Heizer (2)  Zwischendurch mußte ich noch auf den Wilden aufpassen, der heizte. Er war ein veredeltes Exemplar; er konnte einen Kessel bedienen. Er arbeitete dort unter mir und, auf mein Wort, ihm zuzusehen war so possierlich, wie es der Anblick eines Hundes ist, der, mit Hosen und Federhut bekleidet, auf seinen Hinterbeinen geht.

Einige Monate Ausbildung hatten bei diesem wirklich tüchtigen Kerl genügt. Er schielte nach dem Dampfdruck- und Wasserstandsmesser in dem sichtlichen Bestreben, sich nicht bange machen zu lassen - und er hatte obendrein abgefeilte Zähne, der arme Teufel, und die Wolle auf seinem Schädel war zu seltsamen Mustern geschoren, und jede seiner Wangen war mit drei Narben geschmückt. Eigentlich hätte er dort am Ufer in die Hände klatschen und mit den Füßen stampfen sollen; statt dessen verrichtete er harte Arbeit, ein Sklave fremder Zauberkunst, voller veredelnder Kenntnisse. Er war zu gebrauchen, weil er unterwiesen worden war; und was er wußte, war folgendes: sollte das Wasser in jenem durchsichtigen Ding verschwinden, so würde der böse Geist in dem Kessel vor großem Durst zornig werden und fürchterliche Rache nehmen. So schwitzte er und feuerte und beobachtete ängstlich das Glas (um den Arm hatte er einen improvisierten Talisman aus Lumpen gewickelt, und ein Stück polierten Knochens, so groß wie eine Taschenuhr, stak ihm flach in der Unterlippe), während die bewaldeten Ufer langsam an uns vorüberglitten, während das kurze Getöse hinter uns verklang und die unabsehbaren Meilen des Schweigens uns umfingen - und wir weiterkrochen zu Kurtz. Aber die treibenden Baumstämme waren dick, das Wasser war heimtückisch und seicht, der Kessel schien allerdings einen verdrießlichen Teufel zu beherbergen, und so blieb weder dem Heizer noch mir die Zeit, uns in unsere gruseligen Gedanken zu vertiefen.  - Joseph Conrad, Herz der Finsternis. Frankfurt am Main 1968

Heizer (3) Unter den Geretteten der "Empress of Ireland' fiel gestern bei der Landung in Glasgow ein noch ganz junger Mann auf, in dessen Gesicht aber tiefe Leidensspuren gegraben waren. Es ist WILHELM CLARK, der einzige lebende Mensch, der die beiden größten Schiffskatastrophen der Welt überlebt hatte. Er war Heizer auf der 'Titanic'. Seine erste Ausreise nach der 'Titanic'-Katastrophe machte er wieder als Heizer auf der 'Empress'. 'In derselben Stellung zweimal Unglück zu haben,' sagte er lächelnd, 'halten wir Seeleute für fatal, aber ich heize trotzdem weiter.'"   - Neues Wiener Journal vom 11.Juni 1914, nach: Paul Kammerer, Das Gesetz der Serie. Eine Lehre von den Wiederholungen im Leben und im Weltgeschehen. Stuttgart und Berlin 1919
 
 

Ofen

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme