Die erste Sylbe ist in der englischen Sprache übrig, wo es Kummer Traurigkeit
bedeutet. Wie Traurigkeit und Bosheit in der Bedeutung der Worte zusammenfallen,
davon zeugt jede Sprache, z.B. das italiänische tristitia tristezza und
das englische mischief, das gothische bemsk (verschlossen hinterlistig,
traurig erschrocken) und das sassische inheimsch. - Ernst
Moritz Arndt, Märchen aus dem Norden. Frankfurt am Main 1990 (Die Andere Bibliothek
61, zuerst 1818)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |