renzziehung
Der ganze Fehler der Abtreibungsbefürworter, sagte
er sich, war von vornherein die willkürliche Grenze, die sie gezogen
haben. Ein Embryo hat keine verfassungsmäßigen Rechte und kann ganz legal von
einem Arzt getötet werden. Aber ein Fötus war eine »Person«,
mit Rechten, zumindest eine Zeitlang; und dann beschlossen die Abtreibungsbefürworter,
daß selbst ein Fötus von sieben Monaten nicht »menschlich« sei und ganz legal
von einem zugelassenen Arzt getötet werden könne. Und eines Tages - ist ein
neugeborenes Baby eine Pflanze; es kann nicht aus
den Augen gucken, versteht und sagt nichts ... so argumentierte die Lobby für
Abtreibung vor Gericht und gewann, mit ihrer Behauptung, ein neugeborenes Baby
sei nur ein Fötus, der zufällig oder durch organische Prozesse aus dem Mutterleib
ausgestoßen worden sei. Aber selbst dann, wo wollte man die endgültige Grenze
ziehen? Wenn das Baby zum ersten Mal lächelte? Wenn
es sein erstes Wort gesprochen oder das erste Mal nach einem Spielzeug gegriffen
hatte, das ihm gefiel? Die rechtliche Grenze wurde unbarmherzig immer weiter
hinausgeschoben. Und jetzt die barbarischste und willkürlichste Definition von
allen: wenn es »höhere Mathematik« beherrschte.
- Philip K. Dick, Die Präpersonen.
In: P. K. D., Der Fall Rautavaara. Zürich 2000
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |