ravitation
Kinder ängstigt
der Gedanke, dass die Erde eine Kugel
ist. Nach ihrer Vorstellung müssten die Menschen auf der anderen Seite
der Erde, also etwa die Bewohner Australiens, »herunterfallen«. Die Idee,
dass es eine Kraft gibt, die von allen Punkten der Erdoberfläche zum Erdmittelpunkt
gerichtet ist, drängt sich also offenbar unserem Verstand
nicht spontan auf. Dennoch erleben wir ständig, dass Körper zu Boden fallen
(SCHWERE).
-
(thes)
Gravitation (2)
Kaum waren
Newtons Ideen bekannt (1687), da fragten seine Zeitgenossen auch schon,
wie er sich denn diese geheimnisvolle Anziehung vorstelle. Wodurch
werde sie bewirkt, noch dazu unendlich schnell? Worauf Newton trotzig
die berühmte Antwort gab: »Ich mache keine Hypothesen!« Das stimmte
aber nicht, Newton hatte sehr wohl eine Vorstellung davon, was die
Schwerkraft sei, nämlich der allüberall vorhandene Atem Gottes.
- Peter Ripota,
P.M Magazin 02/2003
Gravitation (3) Sir
Stephen denkt nicht mehr an seine Frau, an Nora, die irgendwo dort draußen
ist, in irgendeinem Zimmer, immer noch umgeben von ihren parapsychischen Planetenseelen
und auf dem Weg zu einer seltsamen Bestimmung. In den letzten Wochen ist es
ihr, in gut messianischem Stil, klargeworden, daß ihre wahre Identität im buchstäblichen
Sinn des Wortes die Schwerkraft ist. Ich bin die Schwerkraft, ich bin die,
gegen welche die Rakete ankämpfen muß und welcher sich die prähistorischen Abfalle
unterwerfen, um verwandelt zu werden zur ureigenen Substanz der Geschichte
... Alle ihre kreisenden Absonderlinge, ihre Seher, Telekinetiker, astralen
Vagabunden und tragischen menschlichen Grenzflächen wissen von ihrer Heimsuchung,
doch keiner sieht eine Möglichkeit der Umkehr für sie. Sie muß sich jetzt selbst
beweisen -muß tiefere Formen der Absagung finden, tiefere als des falschen Messias
Sabbatai Zvis Apostasie vor der Hohen Pforte. Es ist eine Situation, die ab
und zu durchaus Gelegenheiten für handfeste Streiche bietet - die arme Nora
wird mit Seancen -verarscht, die nicht mal eure Großtante hinters Licht führen
konnten, mit Erscheinungen von Figuren wie Ronald Cherrycoke im Jesus-Christus-Fummel,
der an pfeifenden Drähten in ein unsichtbares UV-Spotlight hineinrauscht und
dort auf die geschmackloseste Weise zu fluoreszieren beginnt, dazu verquere
Evangeliumsfragmente murmelt und mit langen Armen von seiner Kreuzeshöhe heruntergreift,
um doch tatsächlich Noras hüfthalterbegürtelten Hintern aufs Unzüchtigste zu
betatschen ... in höchstem Maß verletzt wird sie hinausflüchten auf Korridore
voller feuchtkalter unsichtbarer Hände - Poltergeister
werden Kloschüsseln über ihrem Haupt ausleeren,
ladylike Scheißehaufen auf ihren jungfräulichen Scheitel klatschen, und wenn
sie hu! kreischend, arschtropfend, mit zu den Knien hinuntergerutschtem Hüfthaltergürtel
in die Zuflucht ihres Salons torkelt, wird dort jemand einen lesbischen Elefantenlambitus
für sie materialisiert haben, schleimige Rüssel, die symmetrisch in saftige
Elefantenvulvas hineinstoßen und wieder herausglitschen, und wenn sie sich grauengeschüttelt
umdreht, um dieser widerlichen Zurschaustellung zu entfliehen, wird sie die
Tür von einem geisterhaften Witzbold verriegelt finden, während ein anderes
Gespenst schon mit einem eiskalten Yorkshire-Pudding nach ihrem Gesicht ausholt...
- Thomas Pynchon, Die Enden der Parabel. Reinbek bei
Hamburg 1981
Gravitation (4)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |