rab,
eigenes In der Nacht sah Eugen sein eigenes Grab. Es war mit
Brettern zugedeckt, die er beiseite schob. Darunter war ein sauber ausgeschachtetes
Eoch mit senkrechten Erdflanken, die schwarzbraun waren, nicht viel größer als
ein Bett. Unten streckte sich gelbschlammiges Wasser, das den Grabboden bis
zu einem quadratischen Stein füllte, der dort hervorragte, wo Eugens Kopf liegen
würde. Er wußte, daß er verurteilt war und hingerichtet werden sollte, sprach
auch mit dem Scharfrichter, der zu ihm sagte, sein Kopf werde dort unten aus
dem Schlamm ragen.
- Hermann Lenz, Seltsamer Abschied. Frankfurt
am Main 1990
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |