- E.A.
Poe, Der Massenmensch,
in: (
poe
)
Genesung (2) Huayna
Cápac fühlte, daß er Angst vor der Pest habe. Er schloß sich ein und hatte in
seinem Eingeschlossensein einen Traum, in dem drei Zwerge zu ihm kamen und sagten:
»Inka, wir sind gekommen, um dich zu holen.« Die Pest griff nach Huayana Cápac,
und er hieß das Orakel von Pachacámac den Fall deuten und sagen, was getan werden
solle, damit er die Gesundheit wiedererlange. Das Orakel erklärte, man solle
ihn in die Sonne stellen, so werde er gesund werden. Der Inka trat in die Sonne
hinaus und starb auf der Stelle.
- Bernabé Cobo: Historia del Nuevo Mundo, nach (
bo4
)
Genesung (3) war wie eine langsame Reise aus
der Nacht in den Tag. Am Anfang war alles Nacht, ununterbrochene Polarnacht,
mit winzigen Bruchstücken von Tag, die jeweils nur ein paar Minuten dauerten.
Nächte waren Schlaf, und Tage waren Wachen. Dann, ganz allmählich, dehnten
sich die Tage aus, und die Nachte zogen sich zusammen. Alsbald war da statt
vieler kleiner Tage im Zeitraum von vierundzwanzig Stunden nur jeweils
ein langer Tag in der Mitte, so wie es sein sollte. Bald hatte es sogar
begonnen, sich an einem Ende zu überschneiden, über den Untergang der Sonne
hinaus anzudauern und in die ersten paar Stunden des Abends einzudringen.
Anstatt vieler kleiner Tage im Verlauf einer Nacht waren da jetzt viele
kleine bruchstückhafte Nächte im Verlauf eines Tages. Nickerchen oder Schläfchen.
Tag und Nacht hatten sich umgekehrt. -
Cornell Woolrich, Ich heiratete einen Toten. Zürich 1989 (zuerst 1948)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |