ebirge
Der Graf von Olavidez hatte noch keine Ansiedlungen in der Sierra Morena begründet;
dieser hohe Gebirgszug, der Andalusien von der Mancha trennt, war damals nur
von Schmugglern, Räubern und einigen Zigeunern bewohnt,
denen man nachsagte, daß sie die Leiber der von ihnen ermordeten Reisenden aufäßen,
und daher rührt das spanische Sprichwort: "Las gitanas de Sierra Morena
quieren carne de hombres."
Der spanische Satz ist wohl zweideutig gemeint. Es heißt: "Die Zigeunerinnen
der Sierra Morena lieben Menschenfleisch" oder auch "Männerfleisch".
- (
sar
)
Gebirge (2)
La Cordillera de los Andes Der erste Eindruck ist schrecklich und der Verzweiflung nah, Der Boden ist schwarz und unwirtlich, Wer Wolken nicht liebt, Stämmig, rundschädlig, mit kleinen Schritten, |
- Henri Michaux, nach (
mus
)
Gebirge (3) Die Pyrenäen ruhten groß, halb in Nächte,
halb in Tage gekleidet, um uns und bückten sich nicht, wie der veraltende Mensch,
vor der Zeit, sondern erhoben sich ewig; und ich fühlte, warum die großen Alten
die Gebirge für Giganten hielten. Die Häupter der Berge
trugen Kränze und Ketten von Rosen aus Wolken gemacht; aber sooft sich Sterne
aus dem leeren tiefen Äthermeer herausdrängten und aus den blauen Wellen glänzten,
so erblichen Rosen an den Bergen und fielen ab. Nur das Mittagshorn schauete
wie ein höherer Geist lange der tiefen einsamen Sonne nach und glühte entzückt.
Ein tieferes Amphitheater aus blühenden Zitronenbäumen zog uns mit Wohlgerüchen
auf die eingehüllte Erde zurück und machte aus ihr ein dunkles Paradies. Und
Gione drang voll stillem Entzücken in ihre Lautensaiten, und Nadine sang den
gleitenden Tönen leise nach. Und die Nachtigallen wachten in den Rosenhecken
am Wasser auf und zogen mit den Tönen ihres kleinen Herzens tief in das große
menschliche, und glimmende Johanniswürmchen schweiften um sie von Rose zu Rose,
und im spiegelnden Wasser schwebten nur fliegende Goldkörner über gelbe Blumen.
- Aber da wir gen Himmel sahen, schimmerten schon alle seine Sterne, und die
Gebirge trugen statt der Rosenketten ausgelöschte Regenbogen, und der Riese
unter den Pyrenäen war statt der Rosen mit Sternen gekrönt. — Jean
Paul, Das Kampaner Tal oder über die Unsterblichkeit der Seele (1797)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |