Der alte Garten Kaiserkron und Päonien rot, Der Springbrunn plaudert noch immerfort Sie hat eine Laute in der Hand, Und wenn es dunkelt das Tal entlang, |
- Eichendorff
Garten, alter (2) Wie alt bist du, alte Spanischlehrerin? Sechzig? In einen so alten Garten bin ich noch nie eingedrungen. Ich weiß schon jetzt, daß er mir nicht gefällt, aber mit der Polizei will ich nicht einmal von weitem etwas zu tun haben. Auf so etwas war ich nicht gefaßt, sagte die Lehrerin, während der Boß mich zusammen mit einem Coca-Cola-Fläschchen in den Garten schob, dann begann sie zu schweigen, das heißt gutturale Laute auszustoßen, alle Konsonanten des Alphabets ohne einen einzigen Vokal. Solche Laute hört man nicht einmal im Dschungel inmitten der Affen und der anderen Tiere, um einmal einen exotischen afrikanischen Vergleich anzustellen. Wer wäre bei der Spanischlehrerin auf soviel Hitze gefaßt gewesen? Das ist kein Garten, das ist ein Ofen, ein Schmelzofen. Hier sterbe ich geröstet. Und woher kommt dieser glühende Schlamm? Der Titel würde also lauten Das ist kein Garten sondern ein Ofen. Ich erspare mir die Beschreibung des tropischen Ambiente, wo manche Tiere gern leben, der Unterzeichnete sich aber nicht wohl fühlt.
Endlich bin ich nach kurzer Zeit wieder herausgekommen, zusammen mit dem
amerikanischen Fläschchen. - (
prot
)
Garten, alter (3)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |