(
schelt
)
Freudenmädchen (2) Hat
nicht viel zu lachen - (
fla
)
Freudenmädchen (3) Mit
einem Freudenmädchen zu schlafen bedeutet
großen Gewinn. - (
byz
)
Freudenmädchen (4) Bauchfreundin,
Ausdruck in der Gaunersprache für Freudenmädchen. In Wien
ist nach Reiskel der Ausdruck »Bauchschwager« für »den Vorgänger
oder Nachfolger des Liebhabers eines Mädchens« und dem entsprechend das
Femin. »Bauchschwägerin« für »die Vorgängerin oder Nachfolgerin der Geliebten
eines Mannes« bekannt. - (erot
)
Freudenmädchen (5) Das Freudenmädchen, der Tode geisselt es mit den franz: Lilien der Lustseuche, die Hausmutter sucht ihn umsonst mit dem Mercurius Flaschgen zu verscheuchen. Die Liebhaber laufen lamentirend davon.
So hitzig als der feurigste Liebhaber greift Herr Klappers noch nach der
Hand der Schönen; allein nicht aus Zärtlichkeit, sondern um sie dafür zu Geißeln,
daß sie bei dem Genuße ihrer zügellosen Freuden sich seiner nie erinnert hatte.
Vergeblich sucht ihn die garstige alte Kupplerinn mit ihrem Arzeneiglas zu verscheuen.
Der Tod läßt seine Beute nicht, wohl aber entfliehen die beiden Wollüstlinge
mit Abscheu. Dieser Nebenbuhler ist ihnen zu gefährlich - Glücklich wenn sie
selbst seiner Geisel entrinnen! -
Daniel
Chodowiecki
![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |