- George Grosz, Ein kleines Ja und ein
großes Nein. Sein Leben von ihm selbst erzählt. Reinbek bei Hamburg 1986, zuerst
1955
Freimaurer (2) ANDRES pfeift
WOYZECK. Ja, Andres, der Platz ist verflucht. Siehst du den lichten Streif da über das Gras hin, wo die Schwämme so nachwachsen? Da rollt abends der Kopf. Es hob ihn einmal einer auf, er meint', es wär ein Igel: drei Tag und drei Nacht, und er lag auf den Hobelspänen. Leise: Andres, das waren die Freimaurer! ich hab's, die Freimaurer!
ANDRES singt:
Saßen dort zwei Hasen,
Fraßen ab das grüne, grüne
Gras ...
WOYZECK. Still! Hörst du's, Andres? hörst du's? Es geht was!
ANDRES.
Fraßen ab das grüne, grüne Gras
Bis auf den Rasen.
WOYZECK. Es geht hinter mir, unter mir. Stampft auf den Boden: Hohl, hörst du? alles hohl da unten! Die Freimaurer!
ANDRES. Ich fürcht mich.
WOYZECK. 's ist so kurios still. Man möcht den Atem halten. - Andres!
ANDRES. Was?
WOYZECK. Red was! Starrt in die Gegend. Andres! wie hell! Über der Stadt is alles Glut! Ein Feuer fährt um den Himmel und ein Getös herunter wie Posaunen. Wie's heraufzieht! - Fort! Sieh nicht hinter dich! Reißt ihn ins Gebüsch.
ANDRES nach einer Pause. Woyzeck, hörst du's noch?
WOYZECK. Still, alles still, als wär die Welt tot.
ANDRES. Hörst du? Sie trommeln drin. Wir müssen fort! - Georg
Büchner, Woyzeck
Freimaurer (3) In Marienwerder gab es eine Freimaurerloge,
Jeder durfte ihr beitreten, die Aufnahme war aber schauderhaft. Zuerst mußte
man sich lebend in einen Sarg legen, dann mit geschlossenen Augen aus verschiedenen
Tellern herausholen, was darin war: hier goldene und silberne Münzen, dort Pfennige
und Düttchen. Demjenigen aber, der aufgenommen wurde, ging es gut, er hatte
so viel Geld, daß er jedes Jahr ein neues Haus bauen konnte. Wenn er aber hätte
austreten wollen, so war er dem Schwarzen verschrieben, denn in der Loge war
seine Photographie hinterlegt. Also wenn er austreten wollte, da wurde seine
Photographie feucht, sie begann zu schwitzen und diese Leute stachen sie mit
so einer Nadel, und der Arme mußte eines plötzlichen Todes sterben. -
Polnische Volksmärchen. Hg. Ewa Bukowska-Grosse und Erwin Koschmieder. Düsseldorf
u.Köln 1982 (Diederichs, Märchen der Weltliteratur)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |