rankreich
Eine Praxis, die überhaupt erst durch das Vorhandensein
von Fontanellen und Nähten ermöglicht wird, ist die künstliche
Verformung des kindlichen Schädels bei Naturvölkern und in vergangenen
Zivilisationen. Die Gründe sind meist rituelle, aber auch Moderegeln
und Schönheitsvorstellungen spielen
eine Rolle. Anzutreffen war die Schädeldeformation einst in allen
Weltgegenden, auch im frühgeschichtlichen Europa. Angeblich gibt
es sie in einigen Regionen Frankreichs, in der Bretagne, der
Normandie und im Tal der Garonne in der Nähe von Toulouse noch
heute, besonders in der Behandlung neugeborener Mädchen.
- (
gr
)
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |