Finanzpolitik The Impact of Fiscal Austerity on Suicide Mortality. Das ist fürchterlich, eine Langzeitstudie über den Zusammenhang zwischen den Sparprogrammen für Griechenland, Irland, Portugal und Spanien und der Entwicklung der Selbstmordraten in diesen Ländern. Ich will Sie da jetzt nicht mit Statistiken und Zahlen langweilen, aber nur so viel, hier: Mit Beginn des Sparprogramms in Griechenland stieg die Selbstmordrate im ersten Jahr um 1,4 Prozent, klingt wenig, eine kleine Zahl, aber bitte, das sind Menschen, und jetzt kommt es: Im dritten Jahr schnellt die Kurve dramatisch nach oben, und da haben wir eine Zahl, bei der wir von einer Epidemie sprechen müssen, und 91,2 Prozent der Suizid-Fälle betreffen Menschen über sechzig, deren Pensionen und Gesundheitsversicherungen gekürzt oder gar gestrichen wurden, im vierten Jahr wächst der Anteil der über Vierzigjährigen in der Suizidstatistik, überwiegend alleinstehende Langzeitarbeitslose. Im fünften Jahr entspricht der Rückgang der Arbeitslosenzahl mit einer marginalen Differenz von 0,8 Prozent der Anzahl der Suizidfälle des Jahres. Und jetzt umgekehrt, warten Sie - er tippte - hier: Irland. Das Lieblingsbeispiel meines Kommissars. Hier ist das Wirtschaftswachstum wieder angesprungen! Die Vorzugsschüler! Aber was zeigt diese Studie: Die zuvor dramatisch gestiegene Selbstmordrate ist nicht zurückgegangen. Die Studie zeigt, dass der Konjunkturaufschwung nicht dort ankam, wo zuvor das soziale Netz zerstört worden ist. Verstehen Sie?   - Robert Menasse, Die Hauptstadt. Berlin 2017
 

Geld

Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 

Unterbegriffe

VB

 

Synonyme