eierabend  Da sitzen sie nun friedlich in Frau Duplays guter Stube und beschließen einen langen, arbeitsreichen Tag. Die Frauen haben eine Handarbeit vorgenommen, Mutter sorgt für Erfrischungen, Elisabeth ist recht nahe an Lebas herangerückt, und Eleonore kann den Blick nicht von Robespierre lassen, der ihr manchmal freundlich und gemessen zunickt. Die Männer plaudern ruhig und gedämpft miteinander. Der Tag ist zu Ende, ein Tag wie alle anderen. Ein jeder hat seine Arbeit getan, seine Pflicht erfüllt und ruht nun aus in dieser traulichen Luft. Der eine hat als Geschworener im Laufe des Nachmittags zwölfmal für den Tod gestimmt und sich redlich Mühe gegeben, die einzelnen Angeklagten auseinanderzuhalten, der andere hat eine Guillotine nach Nantes verfrachten lassen oder hat Denunziationen gesichtet oder hat Vermögen von Hingerichteten beschlagnahmt oder hat Listen von Verdächtigen gemacht. Sie alle haben in der schrecklichen Werkstatt des Todes gearbeitet, die Terror heißt. Sie haben die entsetzten, ganz und gar fassungslosen Blicke von Menschen, die sterben sollen, auf sich gespürt, sie haben das Jammern der Schwachen, den Aufschrei der Verzweifelten gehört und das Schweigen der Starken gesehen, sie haben vor dem Verlassen des Amtsgebäudes noch einen flüchtigen Seitenblick in jenen halbdunklen, vom ewigen Weinen erfüllten Raum geworfen, in dem der Gehilfe des Henkers den verurteilten Frauen die Haare abschneidet.  - Friedrich Sieburg, Robespierre. München 1965 (zuerst 1935)
 
 

Arbeit Abend

 

  Oberbegriffe
zurück 

.. im Thesaurus ...

weiter im Text 
Unterbegriffe

 

Verwandte Begriffe
Synonyme