asan Noch
steht die böhmische Fasanenhändlerin bei einer gnädigen Frau im grünenden Andenken,
die jedoch die Händlerin durch Tadeln und Feilschen
böse gemacht hatte: als sie endlich auch die Füße der Fasanen auseinandermachte,
hinroch und rief: „Pfui! Die stinken ja schon!" brach der Händlerin die
Geduld: „Gnädige Frau, riechen Sie da gut?"
- (
kjw
)
Fasan (2)
episode im düsteren kesselhaus im licht ein prächtiger clown silbern und grün den leuchtenden roten reif am hals mit unverwandtem aug mit dem großen gelben schnabel aufmerksam zielte er auf mich so war er herrlicher und schöner als ein surrealistischer regenschirm auf einer nähmaschine wie er dort saß genau und furchtlos verirrt auf seinem schwarzen gipfel konversation fand nicht statt |
- Wolfgang Hilbig, nach: Franz Fühmann, Praxis und Dialektik der
Abwesenheit. Eine imaginäre Rede (1982)
Nach: F.F., Den Katzenartigen wollten wir verbrennen. München 1988 (dtv 10844)
|
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
|
|
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |