allunfähigkeit
Galilei war noch befangen in der antiken Vorstellung, daß die den
Sternen gebührende vornehmste Bewegungsart die Kreisbewegung sei und jenseits
der Welt unter dem Mond Unveränderlichkeit und Kreisbahn identische Gegebenheiten
seien: Es war nicht mehr nötig zu forschen, weshalb die Sterne blieben, wo sie
waren: Sie waren fallunfähig. Erst Newton verfiel
auf den einfachen Gedanken, daß der Apfel, der inspiratorisch
vom Baum fiel, genauso gut vom Mond
herabfallen könnte, man folglich sogar ernsthaft fragen müsse, weshalb nicht
der Mond selber mit dem Apfel herabkommt.
- (
blum2
)
![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() |
![]() ![]() |